BerryBase
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
BerryBase
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Raspberry Pi

Midi Controller mit Raspberry Pi Pico

Younes Labidi von Younes Labidi
8. November 2023
in Raspberry Pi, Audio / Sound, Projekte, Raspberry Pi, Themen
Lesezeit: 6 Min. Lesezeit
0
A A
3

In diesem Guide lernst du, einfach einen RGB beleuchteten Midi Controller mithilfe eines Raspberry Pi Pico zu bauen.

In der digitalen Musikwelt spielen MIDI-Controller eine zentrale Rolle, und mit ein wenig Bastelfreude kannst auch du dir deinen eigenen Controller erschaffen. Mit diesem praktischen Leitfaden begleite ich dich Schritt für Schritt durch den Aufbau eines MIDI-Controllers unter Verwendung eines Raspberry Pi Pico und eines RGB Keypads. Dieses Projekt bietet dir nicht nur die Möglichkeit, dein Heimstudio zu erweitern, sondern auch die Freude am Selbermachen. Dank dem MIDI-Standard (Musical Instrument Digital Interface) lassen sich elektronische Instrumente ganz einfach miteinander verknüpfen, indem Informationen zwischen den verschiedenen Modulen ausgetauscht werden. Der MIDI-Controller dient dabei als Schnittstelle zwischen Audio-Software und Audio-Hardware. Bei dem kompakten Steuermodul handelt es sich im Grunde genommen um ein simpel aufgebautes Eingabegerät, das über eine Tastatur verfügt. Durch Betätigung der einzelnen Tasten werden MIDI-Signale an ein vorher definiertes Ziel gesendet und verarbeitet. Mit der richtigen Software hast du anschließend die Möglichkeit, die erzeugten Sounds digital zu bearbeiten.

Du würdest gerne selbst mit einem MIDI-Steuergerät experimentieren und dir mit wenigen Handgriffen dein eigenes Home-Studio einrichten? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du dir mithilfe deines Raspberry Pi Pico und eines RGB Keypads im Nu deinen eigenen MIDI-Controller bauen kannst.

Inhaltsverzeichnis
  • Das brauchst du für dein Vorhaben
  • MIDI-Controller mit Raspberry Pi Pico bauen: Schritt für Schritt erklärt
  • Abschlussgedanken zum MidiController

Das brauchst du für dein Vorhaben

  • Raspberry Pi Pico
  • Raspberry Pi Pico RGB Keypad Base
  • Stiftleisten
  • USB Kabel
  • Lötstation
  • Thonny IDE
  • CircuitPython Firmware & Libraries
  • Piano 10 (für Windows 10) oder Ähnliches

WARENKORB

Alle für dieses Projekt notwendigen Artikel landen mit einem Klick auf den Button direkt in deinem Warenkorb, sofern sie in unserem Shop verfügbar sind. Kontrolliere daher deinen Warenkorb genau!

MIDI-Controller mit Raspberry Pi Pico bauen: Schritt für Schritt erklärt

  1. Zuallererst installierst du die Entwicklungsumgebung Thonny IDE. Nutze dafür diesen Link.
  2. Als nächstes lötest du die Stiftleisten mithilfe einer Lötstation auf das Board.
  3. Wenn das geschafft ist, schließt du das RGB Keypad an deinen Raspberry Pi Pico an.
  1. Lade nun die CircuitPython Firmware herunter und installiere sie. Wir haben für das Projekt die Version CircuitPython 7.0.0 verwendet. Um die Installation durchzuführen, hältst du die BOOTSEL-Taste gedrückt und schließt gleichzeitig das Micro-USB-Kabel an den Rechner an. Die Firmware legst du in dem Ordner „RPI-RP2“ ab.
  2. Anschließend lädst du die CircuitPython Bibliotheken herunter. Wir nutzen für dieses Projekt das Bundle for Version 7.x.
  3. Wenn der Download beendet ist, entpackst du die ZIP-Datei, öffnest den Ordner /adafruit-circuitpython-bundle-7.x-mpy…/lib und kopierst die Bibliotheken adafruit_bus_device, adafruit_midi und adafruit_dotstar.mpy in den Ordner /CIRCUITPY/lib.
  1. Jetzt öffnest du noch die Datei code.py mit Thonny IDE und kopierst den Code. Lass das Skript ausführen und speichere das Ganze.
Code für Midi Controller Raspberry Pi Pico
  1. Zu guter Letzt testest du deinen MIDI-Controller. Starte dazu das Tool Piano 10 und klicke auf GENERAL MIDI. Aktiviere den MIDI Support und wähle als MIDI Input die Option „CircuitPython usb_midi.ports[*]“.
import time
import board
import busio
import usb_midi

import adafruit_midi
from adafruit_midi.note_off import NoteOff
from adafruit_midi.note_on import NoteOn
from adafruit_bus_device.i2c_device import I2CDevice
import adafruit_dotstar

from digitalio import DigitalInOut, Direction, Pull


# RGB MIDI controller example for Pimoroni RGB Keypad for Raspberry Pi Pico

# Prerequisites
#
# Requires Adafruit CircuitPython: https://learn.adafruit.com/getting-started-with-raspberry-pi-pico-circuitpython
#
# Also requires the following CircuitPython libs: adafruit_midi, adafruit_bus_device, adafruit_dotstar
# (drop them into the lib folder)
#
# Save this code in code.py on your Raspberry Pi Pico CIRCUITPY drive


# Pull CS pin low to enable level shifter
cs = DigitalInOut(board.GP17)
cs.direction = Direction.OUTPUT
cs.value = 0

# Set up APA102 pixels
num_pixels = 16
pixels = adafruit_dotstar.DotStar(board.GP18, board.GP19, num_pixels, brightness=0.1, auto_write=True)

# Set up I2C for IO expander (addr: 0x20)
i2c = busio.I2C(board.GP5, board.GP4)
device = I2CDevice(i2c, 0x20)

# Set USB MIDI up on channel 0
midi = adafruit_midi.MIDI(midi_out=usb_midi.ports[1], out_channel=0)

# Function to map 0-255 to position on colour wheel
def colourwheel(pos):
    if pos < 0 or pos > 255:
        return (0, 0, 0)
    if pos < 85:
        return (255 - pos * 3, pos * 3, 0)
    if pos < 170:
        pos -= 85
        return (0, 255 - pos * 3, pos * 3)
    pos -= 170
    return (pos * 3, 0, 255 - pos * 3)

# List to store the button states
held = [0] * 16

# Keep reading button states, setting pixels, sending notes
while True:
    with device:
        # Read from IO expander, 2 bytes (8 bits) correspond to the 16 buttons
        device.write(bytes([0x0]))
        result = bytearray(2)
        device.readinto(result)
        b = result[0] | result[1] << 8

        # Loop through the buttons
        for i in range(16):
            if not (1 << i) & b:  # Pressed state
                pixels[i] = colourwheel(i * 16)  # Map pixel index to 0-255 range
                if not held[i]:
                    midi.send(NoteOn(36 + i, 100))  # If not already held, then send note
                held[i] = 1
            else:  # Released state
                pixels[i] = (0, 0, 0)  # Turn pixel off
                midi.send(NoteOff(32 + i, 0))  # If not held, send note off
                held[i] = 0  # Set held state to off

Falls du zusätzliche Inspiration brauchst, findest du hier Projektideen.

Abschlussgedanken zum MidiController

Mit diesen Schritten hast du nicht nur einen funktionalen MIDI-Controller erschaffen, sondern auch einen visuell beeindruckenden Begleiter für deine musikalischen Abenteuer. Dieser Leitfaden ist dein Sprungbrett in die Welt der elektronischen Musikinstrumente und eröffnet dir neue Wege, deine musikalischen Ideen auszudrücken. Zögere nicht, mit dem Code zu experimentieren und ihn an deine Wünsche anzupassen. Es ist Zeit, deine Kreativität freien Lauf zu lassen und die Musik spielen zu lassen!

Schlagwörter: Raspberry Pi Pico
TeilenTeilenTwittern
Vorheriger Beitrag

Android 13 auf dem Raspberry Pi 4 – So gehtś

Nächster Beitrag

Retro Gaming mit Raspberry Pi Zero W: Das GPi Case macht’s möglich

Younes Labidi

Younes Labidi

ÄhnlicheArtikel

Jumpstart Guide für den Raspberry Pi Pico (W)
Guides

Jumpstart Guide für den Raspberry Pi Pico (W)

13. Dezember 2023
Raspberry Pi

Raspberry Pi Pico W Benchmark

24. Oktober 2023
Projekte

Pi Pico Entfernungsmesser mit OLED-Display: Schritt für Schritt erklärt

8. November 2023
Raspberry Pi

Raspberry Pi Pico RGB Keypad bauen: So wird’s gemacht

7. Oktober 2021
Nächster Beitrag

Retro Gaming mit Raspberry Pi Zero W: Das GPi Case macht’s möglich

Kommentare 3

  1. Norbert Schreiber says:
    vor 2 Jahren

    Hallo Fabio,
    ich habe heute das RGB Keypad erhalten, zusammengebaut, die notwendigen Libraries und Dateien geladen und deinen Code ausprobiert.

    Die Tasten funktionieren (leuchten schön, wenn ich drücke), aber beim Midi hakt etwas.
    Es wird kontinuierlich ein Note-Off-Befehl gesendet. Die unteren 4 Tasten werden gesendet, aber nach dem Loslassen klingen die Töne, als ob ein Note-Off-Befehl fehlt. Die anderen 12 Tasten erzeugen nur einen ganz kurzen Ton. Gerne schicke ich dazu auch ein kurzes Video.

    Da die Farben zeigen, dass das Drücken der Tasten klar erkannt wird, denke ich, da ist ein Problem im Code.

    Kannst du helfen?

    Beste Grüße
    Norbert

    Antworten
    • Andreas Humbrock says:
      vor 2 Jahren

      Hallo Zusammen,

      der Fehler liegt im Code in der vorletzten Zeile:

      – midi.send(NoteOff(32 i, 0)) # If not held, send note off –

      Hier bitte anstatt 32, 36 eintragen….

      Beste Grüße
      Andreas

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

15. Juli 2024
Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht
Allgemein

Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht

10. Juli 2024
postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!
Allgemein

postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!

19. Juni 2024
Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul
Raspberry Pi

Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul

12. Juni 2024
DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler
News

DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler

4. Juni 2024
Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben
News

Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben

3. Juni 2024
  • OpenMediaVault NAS auf dem Raspberry Pi

    NAS mit einem Raspberry Pi bauen – Eine Anleitung

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • OpenMediaVault auf Raspberry Pi installieren: Tutorial

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi 5 mit M.2 HAT+ und SSD zusammenbauen und einrichten – Guide

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Die Top 10 Smart Home Software im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi Betriebssysteme im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0

Shop-Service

  • Abholung in Berlin
  • Berrys lohnen sich
  • Produktvorschlag
  • Jobs

Information

  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
BerryBase Blog

by Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin
blog@berrybase.de

© 2024 BerryBase

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Produkte
  • How To
    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News

© 2024 BerryBase

Zur mobilen Version gehen