BerryBase
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
BerryBase
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Raspberry Pi

VNC: Raspberry Pi fernsteuern – So profitierst du

Sertronics Marketing von Sertronics Marketing
15. April 2024
in Raspberry Pi, How To
Lesezeit: 7 Min. Lesezeit
0
A A
1

VNC ermöglicht dir, den virtuellen Desktop deines Raspberry Pi fernzusteuern – ideal für Smart-Home-Anwendungen! Dieses Tutorial erklärt, wie du VNC einrichtest, um deinen Pi bequem von jedem Ort aus zu steuern. Die Fernsteuerung eines Desktops bietet zahlreiche Vorteile, besonders bei Problemen, die aus der Ferne behoben werden müssen. Virtual Network Computing, kurz VNC, ist besonders nützlich, da es dir erlaubt, den Desktop deines Pis über einen VNC-Client zu bedienen. Das ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die eine grafische Oberfläche gegenüber einer Konsole bevorzugen. Und das Beste: Du kannst VNC mit geringem Aufwand selbst einrichten. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du einen VNC-Server auf deinem Raspberry Pi installierst, um den Desktop aus der Ferne zu steuern.

Inhaltsverzeichnis
  • Das brauchst du für dein Projekt
  • VNC-Server einrichten: Schritt für Schritt
  • Herzlichen Glückwunsch, du bist nun fertig!

Das brauchst du für dein Projekt

  • Raspberry Pi 4 mit einem passendem Netzteil.
  • Eine Speicherkarte auf der du das Betriebssystem des Raspberry Pi installierst.

 

VNC-Server einrichten: Schritt für Schritt

  • Um den VNC-Server auf deinem Raspberry Pi zu installieren, ist es notwendig, zunächst via SSH Zugriff zu gewähren. Hier gibt es verschiedene Vorgehensweisen – je nachdem, ob du Windows, Linux oder Mac nutzt.
    • Wenn du als Betriebssystem Windows verwendest, benötigst du das Programm PuTTY. Du musst dieses nicht einmal installieren, sondern nur herunterladen. Klicke nach dem Download auf die exe-Datei und gib als Host „raspberrypi“ ein. Wenn du nun auf „Open“ klickst, wirst du dazu aufgefordert, einen Login-Namen und ein Passwort einzugeben. Standardmäßig sind der Benutzername „pi“ und das Passwort „raspberry“ eingestellt. Ändere am besten gleich das Passwort, um sicherzugehen, dass keine andere Person auf den Desktop zugreifen kann. Um das Passwort zu ändern, gibst du einfach im Terminal den Befehl „sudo passwd“ ein. Bestätige das Passwort, nachdem du es geändert hast.
    • Falls du Linux oder Mac nutzt, benötigst du keine Software, um deinen Raspberry Pi als VNC-Server zu verwenden. Wenn du eine Verbindung herzustellen möchtest, musst du jedoch die Raspberry Pi IP und den Hostnamen kennen. Ansonsten genügt für das Prozedere dein Raspberry Pi Terminal. Hier erfährst du im Detail, wie du vorzugehen hast, um eine SSH-Verbindung herzustellen.
  • Im nächsten Schritt geht es daran, den TightVNCServer auf deinem Raspberry Pi zu installieren. Öffne dazu das Terminal und gib „sudo apt-get update“, „sudo apt-get install tightvncserver“ oder „sudo apt-get update && sudo apt-get install tightvncserver“ ein.

sudo apt-get update && sudo apt-get install tightvncserver
So sieht der Installationsprozess im Terminal aus.
So sieht der Installationsprozess im Terminal aus.
  • Nun aktivierst du VNC auf deinem Raspberry Pi. Zu diesem Zweck gibst du im Terminal „Sudo raspi-config“ ein. Anschließend wählst du „Interfacing Options“ und danach die Option „VNC“.

sudo raspi-config
Nachdem du "sudo raspi-config" eingegeben hast, wähle "Interfacing Options".
Nachdem du “sudo raspi-config” eingegeben hast, wähle “Interfacing Options”.
Aktiviere VNC.
Aktiviere VNC.
  • Als nächstes gibst du im Terminal „tightvncserver“ ein, um eine VNC-Session zu starten. Nun kann der VNC-Client mit dem Raspberry Pi verbunden werden. Dein Desktop fungiert quasi als VNC-Client, der auf deinen Raspberry Pi – den VNC-Server – zugreift.

tightvncserver
Mit dem Befehl "tightvncserver" startest du die VNC-Session.
Mit dem Befehl “tightvncserver” startest du die VNC-Session.

  • Im nächsten Schritt kommt es wiederum darauf an, ob du als Betriebssystem Windows oder Linux verwendest.
    • Solltest du Windows nutzen, ist es ratsam, die Software VNC Viewer zu verwenden. Dieses kostenlose Software-Paket eignet sich ideal zur Fernsteuerung eines Desktops. Denn mithilfe des Programms kannst du dir den Desktop des jeweiligen Remote-Computers darstellen lassen und diesen ganz einfach mit deiner lokalen Maus und deiner Tastatur steuern.  Um die Software auf deinem Rechner einzurichten, musst du sie lediglich downloaden und im Anschluss die Installationsdatei auswählen. Folge nun Schritt für Schritt den Anweisungen. Wenn der Installationsprozess beendet ist, startest du die VNC Viewer Software neu und gibst deine Raspberry Pi IP sowie den Zusatz „:1“ ein, z. B. „192.168.5.37:1“. Zuletzt gibst du noch ein Raspberry Pi Passwort ein. Hier findest du ein detailliertes YouTube-Tutorial, in dem dir alle Schritte noch einmal anschaulich erklärt werden.
    • Sofern du mit Linux arbeitest, empfiehlt es sich, auf die Software Remmina zurückzugreifen. Diese sollte in deiner Distribution enthalten sein. Andernfalls ist sie Teil eines externen Repository, das du manuell hinzufügen kannst. Bei Remmina handelt es sich um eine clevere Software-Lösung zur Fernwartung. Das Programm unterstützt die Protokolle VNC, NX, RDP, XDMCP und SFTP. Um es zu installieren, musst du im Terminal lediglich „sudo apt-get install remmina“ eingeben.
sudo apt-get install remmina
  • Öffne anschließend die Software und drücke die „+“-Taste. Als nächstes wählst du das Protokoll (VNC- Virtual Network Computing).

Wähle "VNC -  Virtual Network Computing" aus!
Wähle “VNC – Virtual Network Computing” aus!

  • Hierbei sei erwähnt, dass es mit Remmina auch grundsätzlich möglich ist, eine Verbindung durch einen SSH-Tunnel zu leiten. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn du unverschlüsselte Protokolle wie VNC online einsetzen möchtest.
  • Im nächsten Schritt wirst du dazu aufgefordert, die Bezeichnung für den Server, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Als Serverbezeichnung gibst du die Raspberry Pi IP und den Zusatz „:1“ an, also z. B. „192.168.1.4:1“. Als Benutzername ist „pi“ voreingestellt, das standardmäßige Passwort lautet „raspberry“. Klicke zuletzt auf „Verbinden“.

Gebe hier deine IP und den Benutzernamen "pi" ein!
Gebe hier deine IP und den Benutzernamen “pi” ein!

So sieht der Desktop deines Raspberrys aus.
So sieht der Desktop deines Raspberrys aus.

Herzlichen Glückwunsch, du bist nun fertig!

Dein VNC-Server ist nun fertig eingerichtet. Das heißt: Dein Desktop lässt sich nun problemlos per Remote spiegeln. Probiere es doch direkt mal aus!

Wir wünschen dir viel Spaß bei diesem Projekt! Solltest du Fragen haben, so kannst du diese gerne in den Kommentaren stellen!

Euer BerryBase-Team!

VNC steht, was jetzt? Hier gehts zu unseren Raspberry Pi Tutorials!

Schlagwörter: AnfängerLinuxraspberry PiRaspberry Pi 4Raspberry Pi TutorialVNC
TeilenTeilenTwittern
Vorheriger Beitrag

Shelly Plus 1PM und Shelly Plus 1 anschließen

Nächster Beitrag

Die Arduino Familie: Der Einstieg in das Arduino Universum

Sertronics Marketing

Sertronics Marketing

ÄhnlicheArtikel

Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten
How To

Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

15. April 2025
Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5
Projekte

Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

7. November 2024
MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers
Raspberry Pi

MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

18. Oktober 2024
Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte
Kaufberatung

Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

9. Oktober 2024
Nächster Beitrag
Arduino

Die Arduino Familie: Der Einstieg in das Arduino Universum

Kommentare 1

  1. Rolf-Günther Bercht says:
    vor 2 Jahren

    Raspberry (bullseye) überschreibt den VNCSERVER und ersetzt ihn durch RealVNC wenn man im raspi-config VNC auswählt. Damit ist dann der tightvncserver wieder weg–also nicht neu VNC wählen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

15. Juli 2024
Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht
Allgemein

Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht

10. Juli 2024
postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!
Allgemein

postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!

19. Juni 2024
Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul
Raspberry Pi

Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul

12. Juni 2024
DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler
News

DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler

4. Juni 2024
Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben
News

Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben

3. Juni 2024
  • OpenMediaVault NAS auf dem Raspberry Pi

    NAS mit einem Raspberry Pi bauen – Eine Anleitung

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • OpenMediaVault auf Raspberry Pi installieren: Tutorial

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi 5 mit M.2 HAT+ und SSD zusammenbauen und einrichten – Guide

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Die Top 10 Smart Home Software im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi Betriebssysteme im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0

Shop-Service

  • Abholung in Berlin
  • Berrys lohnen sich
  • Produktvorschlag
  • Jobs

Information

  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
BerryBase Blog

by Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin
blog@berrybase.de

© 2024 BerryBase

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Produkte
  • How To
    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News

© 2024 BerryBase

Zur mobilen Version gehen