Die Maker Faire Salzburg ist nicht einfach nur eine Messe – sie ist ein vibrierendes Festival, auf dem Innovationen, Kreativität und Technologie im Mittelpunkt stehen. Hier versammeln sich Maker aus aller Welt, um ihre Projekte zu präsentieren, sich auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen.
Wann: Samstag, 11.11.23, 10:00-18:00 Uhr
Wo: TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dank dem Fördergeber Stadt und Land Salzburg kostenfrei!
Die vierte Ausgabe der Maker Faire Salzburg präsentiert ein vielfältiges und fesselndes Programm, das die Neugier von Besuchern jeder Altersklasse weckt – ideal für jene, die Freude am Entdecken, Experimentieren und Gestalten haben. Erhalten Sie einen Einblick in das reichhaltige Angebot an Aktivitäten zum Mitmachen, das Sie erwartet. Die Veranstaltung bietet unzählige Gelegenheiten, nicht nur die digitalen Technologien von morgen kennenzulernen, sondern auch traditionelles Handwerk und die innovativen Herangehensweisen der Maker-Community auf unterhaltsame Weise zu erleben.

Bestaunen, Experimentieren, Kreieren
Ob es um das Löten, Codieren, Hämmern, 3D-Drucken, Schrauben, das Arbeiten mit Plottern und Fräsen, Nähen oder Reparieren geht – die Maker Faire Salzburg lädt erneut zum Eintauchen in die Welt der Kreativität und Freude am Erschaffen ein. Sie ist ein Spielplatz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Profis und Liebhaber von Upcycling, Computer-Enthusiasten, Hobby-Tüftler:innen oder einfach nur für die Neugierigen. Im Vordergrund steht das Vergnügen an der gemeinschaftlichen Aktivität.
Highlights der Maker Faire Salzburg
Die Maker Faire Salzburg bringt das Beste aus der Welt der Maker zusammen:
- Innovative Projekte: Von smarten IoT-Geräten bis hin zu beeindruckenden Robotik-Installationen – die Bandbreite der Projekte ist enorm.
- Workshops: Teilnehmer können in verschiedenen Workshops selbst Hand anlegen und unter Anleitung eigene Projekte umsetzen.
- Vorträge und Präsentationen: Erfahrene Maker und Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in inspirierenden Talks.
- Netzwerkmöglichkeiten: Die Messe ist ein perfekter Ort, um Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Kreativen zu vernetzen.
Thematiken
Roboter . 3D-Druck & Lasercutter . Crafting & Handarbeit . Fertigungstechnologien . Drohnen & Fluggeräte . DIY . AR & VR . Kunst & Design . Upcycling, Recycling & Repair . Music & Sound . Cosplay . Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co . Elektronik & IoT . Energie & Nachhaltigkeit . Fashion & Wearables . Food . Mobilität & Fahrrad . Gaming . Modellbau . Wissenschaft & Forschung und vieles mehr…
Zielgruppe der Maker Faire
Die Maker Faire Salzburg spricht eine breite Zielgruppe an:
- Technik-Enthusiasten: die neuesten Trends in der Technikwelt entdecken
- DIY-Maker: eigene Projekte vorstellen und sich mit anderen austauschen
- Familien: gemeinsam kreativ werden und Technologie spielerisch erkunden
- Studenten und Lehrer: Bildung und Wissenschaft auf innovative Weise erleben
- Unternehmer und Investoren: innovative Ideen und neue Start-ups entdecken
Fazit
Die Maker Faire Salzburg ist ein Kaleidoskop der Kreativität und Innovation. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Maker-Kultur einzutauchen und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für das Machen, das Tüfteln und das Erschaffen begeistert. Ob du nun selbst zum Maker wirst oder einfach die Kreativität anderer bestaunen möchtest – die Maker Faire Salzburg ist der Ort, wo beides möglich ist.
Verpasse nicht die Chance, bei diesem außergewöhnlichen Ereignis dabei zu sein und knüpfe neue Kontakte!