Christopher Schardt, ein renommierter LED-Bildhauer, hat für das diesjährige 35. Burning Man Festival mit „Mariposa“ erneut ein eindrucksvolles Kunstwerk erschaffen: Eine schmetterlingsförmige Skulptur, die sich über eine Fläche von etwa 8 x 4,5 Metern erstreckt und mit 39.000 LEDs bestückt ist. Diese LEDs sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern werden auch durch neun auf Raspberry Pi basierende Controller gesteuert, um Muster zu kreieren, die im Einklang mit Musik tanzen.
Musikgesteuerter Riesen LED-Schmetterling als innovatives Kunstwerk
Für das Burning Man Festival 2023, das vom 27. August bis zum 4. September in Nevada (US) stattfand, wurde Mariposa in einer Höhe von 15 Fuß über dem Boden installiert. Unter der Skulptur befand sich eine schwingende Bank, die es den Festivalbesuchern ermöglichte, sich zurückzulehnen und den Schmetterling in seiner vollen Pracht zu betrachten, während er scheinbar durch die Luft flatterte. Das Besondere an dieser Installation war jedoch die Interaktivität: Durch die Bewegungen auf der Bank wurden die Flügelscharniere des Schmetterlings in Bewegung versetzt, wodurch die Besucher zu einem lebendigen Bestandteil des Kunstwerks wurden und eine einzigartige Erfahrung mit dem Kunstwerk Mariposa teilten.
So funktioniert die Technik dahinter
Das Kunstwerk in Form eines Schmetterlings zeichnet sich durch seinen Körper aus Aluminiumrohren aus, der eine robuste und doch filigrane Struktur bietet. Über die Flügel des Schmetterlings sind sorgfältig LED-Streifen angebracht, die in ihrer Anordnung an die Kettfäden eines traditionellen Webstuhls erinnern, wodurch ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht und Struktur entsteht.
In einem kreativen Designkniff sind die Lautsprecher, die für die musikalische Untermalung sorgen, als übergroße Pflanzentöpfe getarnt. Aus ihnen strömt eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus klassischer Musik und klassisch inspirierter Popmusik, die das visuelle Erlebnis ergänzt und eine einzigartige Atmosphäre schafft.
Die Flügel des Schmetterlings, ausgestattet mit insgesamt 39.000 LEDs, fungieren als dynamischer Bildschirm. Auf dieser lebendigen Leinwand werden Bilder und Muster angezeigt, die speziell für jedes Musikstück choreografiert sind. Dies kreiert ein eindrucksvolles, audiovisuelles Erlebnis, bei dem Licht und Musik in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen.
Die technologische Steuerung dieser komplexen Lichtshow erfolgt durch die innovative iPad-App LED Lab. Diese App ermöglicht es, nahezu jede Art von Bild- oder Videomaterial in LED-Animationen umzuwandeln, was dem Künstler eine enorme kreative Freiheit gibt. Die eigentliche Ausführung der Lichtchoreografie wird von Raspberry Pis übernommen, die integraler Bestandteil des Kunstwerks Mariposa sind. Sie empfangen die Anweisungen der LED Labs-App und setzen diese in die faszinierenden Lichtbewegungen um, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Christopher Schardt – Selbst ein großer Burning Man Fan
Seit 1998 ist Christopher Schardt ein fester Bestandteil des Burning Man Festivals, wo er 2015 begann, beeindruckende LED-Kunstwerke in großem Format zu kreieren. Ein Highlight seiner Arbeit ist die 2018 entstandene Installation „Paraluna“, eine beeindruckende 28-Fuß-LED-Scheibe, die mittels eines Auslegerlifts über den Köpfen der Zuschauer bewegt wird und dabei LED-Muster synchron zur klassischen Musik zeigt. Ein weiteres bemerkenswertes Werk von ihm ist „Mind Wash“, gesteuert durch einen Raspberry Pi, welches die Gestalt einer Kuppel annimmt und ein eindrucksvolles Lichterlebnis bietet, wenn man sich hineinlegt. Das bisher umfangreichste und komplexeste Projekt seines Teams ist jedoch „Mariposa“.
So entstand die Ikone
Werfe zunächst einen Blick auf die hervorragende Fotogalerie, die den Bauprozess dokumentiert. Sie zeigen deutlich, wie sich die LED-Streifen von der zentralen schmetterlingsförmigen Aluminiumröhre ausbreiten. Das Video unten bietet Einblicke in die Elektronik, die die Lichtshow in Mariposas Flügeln steuert.
Wir sind begeistert, winzige Raspberry Pis in solch beeindruckend großen Kunstwerken zu sehen, und das auch noch auf dem unglaublich coolen Burning Man Festival. Vielleicht solltest du nächstes Jahr selbst zum Burning Man reisen? Oder zumindest selbst ein künstlerisches, kleineres LED-Projekt in Angriff nehmen?
Fazit
Mariposa war nicht die erste oder gar einzige Skulptur des Licht-Bildhauers Christopher Schardt von LED labs. Du darfst sicher schon gespannt sein, was der Künstler der LED-Lichttechnik sich wohl für das Burning Man Festival 2024 ausdenkt. Denn tüfteln wird er sicherlich bereits…