BerryBase
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
BerryBase
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kaufberatung Produkte

Smart Home Badezimmer mit Aqara – Eine Anleitung

Katrin Erdmann von Katrin Erdmann
28. März 2024
in Produkte, IoT, Projekte, Sensoren & Aktoren
Lesezeit: 33 Min. Lesezeit
0
A A
0
Smart Home Badezimmer mit Aqara

Verwandle dein Badezimmer in ein Smart Home Badezimmer mit Aqara– stell dir vor, das ist jetzt ganz einfach möglich. In nur wenigen Schritten kannst du deinen Alltag erleichtern und deine Sinne anregen. Ich führe dich durch die einfache Einrichtung, damit dein Badezimmer auf deine Anwesenheit reagiert und dir ein individuelles Erlebnis bietet. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung eines smarten Zuhauses machen und dein Badezimmer mit modernster Technologie ausstatten.

Badezimmer Modell komplett Automatisiert mit Smart Living Produkten von Aquara

Hier ist die Liste der Produkte basierend auf dem Bild:

WARENKORB
  • Aqara Bewegungssensor P1 – Menge: 1
  • Aqara Wasseraustrittsensor T1 – Menge: 1
  • Aqara Smart Plug – Menge: 1
  • Aqara Tür- und Fenstersensor T1 – Menge: 1
  • Aqara Hub – Menge: 1
  • AqaraTemperatur- und Feuchtigkeitssensor T1 – Menge: 1
  • Aqara LED-Streifen T1 – Menge: 1
  • Aqara Doppelrelaismodul T2 – Menge: 1
  • Aqara Drahtloser Mini-Schalter T1 – Menge: 1

Inhaltsverzeichnis
  • Gestalte dein Smart Home Badezimmer mit Aqara: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Schritt 1: Szene wiederherstellen
    • Schritt 2: Licht an bei Annäherung
    • Schritt 3: Farbdynamik bei Inaktivität
    • Schritt 4: Licht und Lüftung bei Türöffnung
    • Schritt 5: Automatisches Ausschalten
    • Schritt 6: Alarm und Reaktion bei Wasseraustritt
  • Grundvoraussetzungen für dein Smart Home:
    • Automatisierungskonfiguration Wireless mini Switch
    • LED Strip T1 Einstellungen:
    • Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert
    • Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität
    • Farbänderung des LED-Streifens T1 zu dynamischem Regenbogen bei Inaktivität
    • Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird
  • Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung
    • Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür
    • Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür
  • Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion
  • Erweitere dein Badezimmererlebnis mit Smart Home Technologie

Gestalte dein Smart Home Badezimmer mit Aqara: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit der Aqara Badezimmerlösung kannst du das Ambiente ganz einfach steuern. Hier ist deine Anleitung zur Einrichtung und Automatisierung.

Schritt 1: Szene wiederherstellen

Beginne dein Erlebnis, indem du den drahtlosen Mini-Schalter drückst. Der Lichtstreifen verwandelt sich in ein dynamisches, regenbogenfarbenes Licht und schafft so eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Schritt 2: Licht an bei Annäherung

Nähert sich jemand, leuchtet der LED-Streifen T1 in einem warmen, statischen Licht auf und sorgt für eine einladende Umgebung.

Schritt 3: Farbdynamik bei Inaktivität

Wird einige Zeit keine Bewegung erkannt, wechselt der LED-Streifen T1 zu dynamischen Regenbogenfarben, was deinem Badezimmer eine faszinierende Optik verleiht.

Schritt 4: Licht und Lüftung bei Türöffnung

Öffnest du die Tür, schaltet sich der LED-Streifen T1 auf weißes Licht um, und der Lüftungsventilator (angeschlossen an ein Dual-Relais-Modul T2) wird aktiviert.

Schritt 5: Automatisches Ausschalten

Beim Schließen der Tür geht der LED-Streifen T1 nach 5 Sekunden aus. Warte weitere 5 Sekunden, dann schaltet sich auch der Ventilator ab und der LED-Streifen zeigt wieder das Regenbogenlicht.

Schritt 6: Alarm und Reaktion bei Wasseraustritt

Registriert der Hub einen Wasseraustritt, löst er einen Alarm aus und der Ventilator schaltet sich automatisch ein.

Folge dieser Anleitung, um die Automatisierung in deinem Badezimmer mit Aqara zu erleben. Freue dich darauf, durch moderne Technologie eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ein Highlight ist.

Grundvoraussetzungen für dein Smart Home:

Sichere dir eine stabile 2.4G Wi-Fi-Verbindung

Bevor du beginnst, stelle sicher, dass dein 2.4G Wi-Fi verfügbar und stabil ist. Dies ist die Grundlage dafür, dass deine smarten Geräte reibungslos kommunizieren können.

Richte Räume in der Aqara Home App und Apple Home ein

Erstelle in der Aqara Home App und in Apple Home Räume, die deiner Wohnung entsprechen. Das hilft dir, deine Geräte besser zu organisieren und zu steuern.

Rooms on Apple Home

Füge deine Aqara-Geräte zu den Apps hinzu

Jetzt ist es an der Zeit, deine Aqara-Geräte zur Aqara Home App und zu Apple Home hinzuzufügen. Folge den Anweisungen in den Apps, um deine Geräte zu verbinden.

Rooms on Aqara Home App

Verbinde den HomePod Mini mit Apple Home

Wenn du einen HomePod Mini hast, füge ihn ebenfalls zu Apple Home hinzu. Damit kannst du über Siri Sprachbefehle nutzen, um deine Aqara-Geräte zu steuern.

Aktiviere die Funktion „Verhinderung versehentlicher Löschung“

Schütze deine Einstellungen, indem du die Funktion „Verhinderung versehentlicher Löschung“ für alle deine Hubs aktivierst. So vermeidest du, dass du wichtige Einstellungen aus Versehen löschst.

Mit diesen Schritten hast du die Basis geschaffen, um dein Badezimmer und dein gesamtes Zuhause smarter zu machen. Genieße den Komfort und die Sicherheit, die dir ein intelligent vernetztes Heim bieten kann.

Automatisierungskonfiguration Wireless mini Switch

Um dein Zuhause noch intelligenter und benutzerfreundlicher zu gestalten, beginnen wir mit der Konfiguration von Szenen, die mit einem Wireless Mini Switch gesteuert werden können. Dieser einfache, aber leistungsfähige Schalter ermöglicht es dir, verschiedene Automationen in deinem Smart Home mit nur einem Tastendruck zu aktivieren. In den folgenden Schritten zeige ich dir, wie du deine Szene so einrichtest, dass sie bequem über den Wireless Mini Switch wiederhergestellt werden kann. Diese Anleitung ist ideal für alle, die ihre Smart Home-Erfahrung auf die nächste Stufe heben möchten. Lass uns also ohne weitere Verzögerung beginnen!

Zunächst müssen die Szene so konfiguriert werden, dass sie per wireless mini Switch wieder hergestellt werden können:

Klicke auf der Seite der Automatisierung auf „+“.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf +

Klicke nun  “Add”.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Wireless mini Switch.

Klick nun  “Wireless mini switch”.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf

Klick nun  “Single click”.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Single click

Klick nun  “LED Strip T1”.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Klick nun  “LED Strip T1”

Click “Set to dynamic RGB effect”.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Klick nun  "Set to dynamic RGB effect".

Klick jetzt auf “Rainbow”

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Klick nun auf “Rainbow”

Klick danach auf “Save”

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Klick nun auf “Save”

Klicke auf ‘Save’, wenn der Name der Automatisierung bestätigt wurde.

Automatisierungskonfiguration oberfläche des Wireless mini Switch, Klicke auf Klick nun auf “Save”

Die Einstellungen für “Restore the scene by wireless mini switch” sind nun abgeschlossen.

LED Strip T1 Einstellungen:

Konfiguriere die statische weiße Farbe auf dem LED-Streifen.

Aqara LED Strip T1 Einstellungen

Klick  “+”, und dann “Static effects”.

Aqara LED Strip T1 Einstellungen Klick +

wähle “Tunable white”, Stelle die Farbtemperatur auf 6500K ein, justiere die Helligkeit und klicke dann auf “Effect name”.

Aqara LED Strip T1 Einstellungen, erstelle einen Effect name

Gib den Namen ein und klicke auf OK, danach klicke auf “Save”.

Aqara LED Strip T1 Einstellungen Klicke auf Save

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert

Eine intelligente Beleuchtung, die auf menschliche Anwesenheit reagiert, bietet sowohl Komfort als auch Energieeffizienz. Indem du den LED-Streifen T1 so konfigurierst, dass er auf statisches Warmlicht umschaltet, sobald sich jemand nähert, schaffst du eine einladende und gemütliche Atmosphäre in deinem Raum. Diese Einstellung ist ideal, um Besucher willkommen zu heißen oder einfach um einen angenehmen Übergang zu schaffen, wenn du einen Raum betrittst. Darüber hinaus trägt es zur Energieeinsparung bei, da das Licht nur aktiviert wird, wenn es tatsächlich benötigt wird. In den folgenden Schritten erkläre ich, wie du diese nützliche und ansprechende Funktion einfach einrichten kannst.

Klick “+” Auf der Seite der Automatisierung.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, klick auf +

Klick “Add”

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, klick auf ADD

Klick nun auf “Motion sensor”.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, Füge den Motion Sensor hinzu.

Klick “Motion is detected” um die Bewegung zu erkennen.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, konfigoriere Motion is detected

Klick jetzt wieder “Add”.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, klicke auf Add

Klicke nun auf  “LED Strip T1”.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, klicke auf LED strip T1

Nun auf  “Set to static tunable white effect”.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, bestätige REST

jetzt bestätige mit “Rest”.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert,

Dann nur noch speichern mit  “Save”.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, klicke nun Save

Klicke auf „OK“, wenn der Name bestätigt ist.

Schalte den LED-Streifen T1 auf statisches Warmlicht, wenn sich jemand nähert, klicke ok


Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität

Ändere die Farbe des LED-Streifens T1 zu dynamischem Regenbogen, wenn für einige Zeit keine Bewegung erkannt wird. Die Anpassung der Beleuchtung an unterschiedliche Situationen kann eine faszinierende Dimension in dein Smart Home bringen. Indem du den LED-Streifen T1 so einrichtest, dass er zu einem dynamischen Regenbogenmuster wechselt, wenn für eine Weile keine Bewegung erkannt wird, kreierst du ein lebendiges und farbenfrohes Ambiente, das sich automatisch aktiviert. Diese Funktion eignet sich perfekt, um deinem Raum eine spielerische und dynamische Atmosphäre zu verleihen, besonders in Momenten der Ruhe oder wenn ein Raum temporär nicht genutzt wird. In den nächsten Schritten werde ich dir zeigen, wie du diese kreative und energievolle Beleuchtungseinstellung einrichten kannst, um deinem Zuhause einen Hauch von Magie und Farbe zu verleihen.

Klicke wieder auf „+“ auf der Seite der Automatisierung.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität, klick +

Klick nun  “Add”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität “Add”.

Nun auf  “Motion sensor”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität , klick Motion sensor

Nun auf Bewegung erkannt hier “Motion is detected”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität ,Motion is detected.

Wähle die Verzögerungszeit aus und klicke auf „OK“.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität ,Klicke ok

Farbänderung des LED-Streifens T1 zu dynamischem Regenbogen bei Inaktivität

Ändere die Farbe des LED-Streifens T1 zu dynamischem Regenbogen, wenn für einige Zeit keine Bewegung erkannt wird. Die Einrichtung eines LED-Streifens, der bei Inaktivität in ein dynamisches Regenbogenmuster wechselt, ist eine faszinierende Möglichkeit, deinem Zuhause einen Hauch von Farbe und Leben zu verleihen. Diese Funktion ist ideal, um eine visuell ansprechende und energetische Atmosphäre zu schaffen, besonders in Momenten, in denen keine Bewegung im Raum ist. Durch das automatische Umschalten auf ein lebhaftes Regenbogenmuster, wenn keine Aktivität erkannt wird, erhältst du ein einzigartiges Beleuchtungserlebnis, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch stimmungsaufhellend wirkt. In den folgenden Schritten zeige ich dir, wie du deinen LED-Streifen T1 so programmieren kannst, dass er automatisch diese farbenfrohe und dynamische Anzeige bietet, die perfekt ist, um deinen Raum in ein sensorisches Erlebnis zu verwandeln.

Klick wieder auf  “Add”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität , klicke Add

Klicke nun auf “LED Strip T1”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität ,LED Strip T1

Dann “Set to static tunable white effect”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität , Set to static tunable white effect

klick auf nun auf “Rainbow”.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität , Rainbow

Bestätige mit dem Klick auf “Save”

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität, klick save

Klicke auf „OK“, wenn der Name bestätigt ist.

Farbänderung des LED-Streifens T1 in ein dynamisches Regenbogenmuster bei Inaktivität, klick ok

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird

In einem Smart Home ist es möglich, Beleuchtung und Geräte so zu synchronisieren, dass sie auf natürliche Aktionen, wie das Öffnen einer Tür, reagieren. Durch das Einstellen des LED-Streifens T1 auf statisches Weiß und das gleichzeitige Einschalten des Lüftungsventilators, sobald eine Tür geöffnet wird, kannst du eine automatische und praktische Reaktion auf alltägliche Handlungen schaffen. Diese Einstellung ist ideal, um sofort eine helle und frische Atmosphäre in einem Raum zu erzeugen, sei es in einem Badezimmer, einer Küche oder einem Eingangsbereich. In den folgenden Schritten erkläre ich dir, wie du diese nützliche Automatisierung einrichten kannst, um deinem Zuhause einen zusätzlichen Komfort und Funktionalität zu verleihen.

Klicke auf „+“ auf der Seite der Automatisierung.

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, klick auf +

Klick auf “add”.

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, klick add

Dann auf “Door and window Sensor”

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, Door and window Sensor

nun auf  “Open”.

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, klick open

Klick  jetzt auf “Add”.

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, klick add

Klick auf  “Add”

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, klick add erneut

Nun wähle  “Dual relay module T2” aus.

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, Dual relay module T2

Klicke auf “Turn channel 1 on”

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird,Dual relay module T2

Klick nun auf “Add”

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird, klick nun auf ad

Jetzt noch auf  “LED Strip T1”

Stelle den LED-Streifen T1 auf statisches Weiß und schalte den Lüftungsventilator ein, wenn die Tür geöffnet wird,nun auf strip 1

Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung

Wenn die Tür geschlossen wird, schalte den LED-Streifen T1 nach 5 Sekunden aus, warte weitere 5 Sekunden und schalte dann den Ventilator aus und stelle den LED-Streifen auf Regenbogen. Automatisierungen in einem Smart Home können so eingestellt werden, dass sie auf spezifische Aktionen wie das Schließen einer Tür reagieren. Die Einstellung, bei der der LED-Streifen T1 nach dem Schließen der Tür zunächst ausgeschaltet wird, gefolgt von einer kurzen Wartezeit und dann dem Ausschalten des Ventilators sowie dem Wechsel des LED-Streifens zu einem Regenbogenmuster, schafft eine sequenzielle und dynamische Reaktion auf eine einfache Alltagshandlung. Diese Konfiguration bietet nicht nur eine visuelle Erinnerung daran, dass die Tür geschlossen wurde, sondern auch eine automatisierte Routine, die zur Energieeinsparung beiträgt und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Ambiente schafft. In den folgenden Schritten werde ich dir erklären, wie du diese smarte und kreative Licht- und Ventilatoreinstellung in deinem Zuhause umsetzen kannst.

Zunächst Klick auf  “Delay”

Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung, nun auf delay

Stelle die Zeit auf 5 Sekunden ein und klicke auf “OK“.

Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung, ok

Klick auf  “Add”

Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung, add

Klick auf “LED Strip T1”

Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung, LED Strip T1

Klick auf  “Off”

Konfiguration des LED-Streifens T1 und des Ventilators bei Türschließung, off


Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür

Wenn die Tür geschlossen wird, schalte den LED-Streifen T1 nach 5 Sekunden aus, warte weitere 5 Sekunden und schalte dann den Ventilator aus und stelle den LED-Streifen auf Regenbogen.

Eine ausgeklügelte Smart Home Automatisierung ermöglicht es, Licht und Lüftung in Abhängigkeit von alltäglichen Ereignissen zu steuern. Indem du den LED-Streifen T1 so einstellst, dass er sich 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür ausschaltet, gefolgt von einer weiteren Wartezeit von 5 Sekunden, bevor der Ventilator ausgeschaltet wird und der LED-Streifen auf ein Regenbogenmuster wechselt, schaffst du eine effektvolle und nützliche Sequenz. Diese Art der Automatisierung ist nicht nur praktisch, indem sie hilft, Energie zu sparen und die Geräte effizient zu nutzen, sondern sie fügt auch eine visuell ansprechende Komponente hinzu, die dein Zuhause belebt. In den nächsten Schritten werde ich dir zeigen, wie du diese spezielle Automatisierung einrichten kannst, um eine harmonische Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik in deinem Zuhause zu erreichen.

Klick auf  “Add”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klicke nun add

Klick “Delay”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klick nun delay

Stelle die Zeit auf 5 Sekunden ein und klicke auf „OK“

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klick ok

und nun mit  “Add” hinzufügen.

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klick add

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür

Wenn die Tür geschlossen wird, schalte den LED-Streifen T1 nach 5 Sekunden aus, warte weitere 5 Sekunden und schalte dann den Ventilator aus und stelle den LED-Streifen auf Regenbogen.

Eine intelligente Haussteuerung erlaubt es uns, Beleuchtung und Geräte in Einklang mit unseren täglichen Abläufen zu bringen. Durch das Programmieren des LED-Streifens T1, der sich 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür ausschaltet, gefolgt von einer weiteren Pause von 5 Sekunden, bevor der Ventilator ausgeschaltet wird und der LED-Streifen auf ein Regenbogenlicht wechselt, wird eine sowohl praktische als auch ästhetisch ansprechende Umgebung geschaffen. Diese Art der Automatisierung ist besonders nützlich, um Energie zu sparen und gleichzeitig ein einladendes, farbenfrohes Ambiente zu erzeugen. In den folgenden Schritten werde ich dir zeigen, wie du diese Automatisierung einrichten kannst, um dein Zuhause noch komfortabler und energieeffizienter zu gestalten.

Klick als erstes auf  “Set to dynamic RGB effect“

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, set LED Strip T1

Klick auf “Rainbow”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, Rainbow

Klick auf “Save”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klick save

Klicke auf „OK“, wenn der Name

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, ok

bestätigt ist.

Klicke auf „+“ auf der Seite der Automatisierung.

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klick +

Klick  “Add”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, add

Klicke auf “Water leak sensor”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, bestäzige nun Water Leak sensor

nun auf  “Leak is detected”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, Leak ist nun eingestellt

Klick auf “Add”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, klick add

wähle nun den HUB aus

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, wähle nun den Hub aus

Click “Play assigned alarm sound”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, nun wähle den Sound aus, klick Play assigned alarm sound

Wähle einen Sound aus

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, nun wähle den Sound aus, wähle den Sound

Klick nun auf  “Add”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, nun wähle den Sound aus, wähle add

Klick auf “Delay”

Automatisierung von LED-Streifen und Ventilator bei geschlossener Tür, nun wähle den Sound aus, wähle Delay

Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion

Der Hub löst Alarm aus, wenn ein Wasserleck erkannt wird, und schaltet automatisch den Ventilator ein. Die Integration eines intelligenten Alarmsystems, das bei Wasserdetektion reagiert, erhöht die Sicherheit und Funktionalität deines Smart Homes erheblich. Indem du den Hub so konfigurierst, dass er bei der Erkennung eines Wasserlecks Alarm auslöst und gleichzeitig den Ventilator automatisch einschaltet, sorgst du für eine sofortige Reaktion auf potenzielle Gefahrensituationen wie Überschwemmungen. Diese Art der Automatisierung ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Schutzes deines Zuhauses vor Wasserschäden, sondern hilft auch dabei, die Luftzirkulation zu verbessern und Feuchtigkeitsschäden zu minimieren. Im Folgenden erläutere ich, wie du diese wichtige Sicherheitsfunktion in deinem Smart Home System einrichten kannst, um ein Höchstmaß an Schutz und Komfort zu gewährleisten.

Stelle die Verzögerungszeit ein und klicke auf „OK“

Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion, klick ok

Klick auf  “Add”

Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion, klick add

Wähle nun de Hub aus

Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion, wähle den Hub

Klicke nun  “Stop playing music”

Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion, Stop playing music

Klicke auf „Speichern“ und bestätige den Namen.

Alarm- und Ventilatorsteuerung bei Wasserdetektion, speicher

Erweitere dein Badezimmererlebnis mit Smart Home Technologie

Diese Anleitung hat dich durch die einfachen Schritte der Einrichtung geführt, sodass du dein Badezimmer in einen smarten Rückzugsort verwandeln konntest, der auf deine Anwesenheit reagiert und dir ein maßgeschneidertes Erlebnis bietet.

Jetzt, wo du die grundlegenden Schritte kennst, um dein Badezimmer in ein Smart Home zu verwandeln, kannst du beginnen, die Vorteile dieser innovativen Technologie zu genießen. Ob es darum geht, die Beleuchtung automatisch anzupassen, wenn du den Raum betrittst, oder die Sicherheit mit einem Wasserlecksensor zu erhöhen – die Möglichkeiten sind endlos und können ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.

Das Smart Home Badezimmer ist mehr als nur eine praktische Lösung; es ist eine Investition in deinen Komfort und dein Wohlbefinden. Mit Aqara hast du den ersten Schritt in Richtung eines smarten Zuhauses gemacht. Wir hoffen, dass du mit dieser Anleitung dein Badezimmer in einen Ort verwandelt hast, der nicht nur funktionell, sondern auch inspirierend ist. Genieße die neuen Möglichkeiten und das einzigartige Erlebnis, das dein smartes Badezimmer bietet!

Schlagwörter: AqaraDIYIOTTutorial
TeilenTeilenTwittern
Vorheriger Beitrag

TonieBoxⓇ DIY Ladestation: Aufladen mit Magie

Nächster Beitrag

Barrierefreiheit durch KI mit NVIDIA Jetson AGX Orin

Katrin Erdmann

Katrin Erdmann

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin technikbegeistert, liebe SEO und bin ein kreativer Bastler – kurz: ein Allrounder, wenn es ums Entdecken und Gestalten geht. Technik fasziniert mich, weil sie unser Leben auf so viele spannende Arten verändern kann. Ich halte mich immer über die neuesten Trends und Gadgets auf dem Laufenden und liebe es, mein Wissen zu teilen. Kreativität und Basteln sind mein Ausgleich. Ich liebe es, mit den Händen zu arbeiten, Dinge zu erschaffen und Technik mit kreativen DIY-Ideen zu verbinden. Egal ob kleine Projekte oder größere Herausforderungen – Hauptsache, ich kann meine Ideen verwirklichen. In meinem Blog teile ich alles, was mich begeistert: Technik-Tipps, kreative DIY-Projekte. Mein Ziel ist es, komplexe Themen einfach zu erklären und Inspiration zu bieten. Ich freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

ÄhnlicheArtikel

Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden
Arduino

Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

18. September 2024
Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker
Produkte

Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

17. September 2024
Arduino
Arduino

Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

18. September 2024
Cloudflare Zero Trust einrichten: SSO mit Google OAuth für Homelabs
Software / Programmierung

Cloudflare Zero Trust einrichten: SSO mit Google OAuth für Homelabs

22. August 2024
Nächster Beitrag
AI mit Raspberry Pi und Nvidia

Barrierefreiheit durch KI mit NVIDIA Jetson AGX Orin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

15. Juli 2024
Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht
Allgemein

Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht

10. Juli 2024
postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!
Allgemein

postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!

19. Juni 2024
Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul
Raspberry Pi

Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul

12. Juni 2024
DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler
News

DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler

4. Juni 2024
Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben
News

Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben

3. Juni 2024
  • OpenMediaVault NAS auf dem Raspberry Pi

    NAS mit einem Raspberry Pi bauen – Eine Anleitung

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • OpenMediaVault auf Raspberry Pi installieren: Tutorial

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi 5 mit M.2 HAT+ und SSD zusammenbauen und einrichten – Guide

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Die Top 10 Smart Home Software im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi Betriebssysteme im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0

Shop-Service

  • Abholung in Berlin
  • Berrys lohnen sich
  • Produktvorschlag
  • Jobs

Information

  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
BerryBase Blog

by Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin
blog@berrybase.de

© 2024 BerryBase

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Produkte
  • How To
    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News

© 2024 BerryBase

Zur mobilen Version gehen