BerryBase
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
BerryBase
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Projekte

DIY Adventskranz mit dem Raspberry Pi – Adventskranzkerzenglanz im Eigenbau

Marcus Nahrgang von Marcus Nahrgang
12. Dezember 2023
in Projekte, Allgemein, Fun, LED, Sensoren & Aktoren
Lesezeit: 9 Min. Lesezeit
0
A A
0

Advent, Advent, Maker! Der Atzventzkrantzkertzenglantz, das Wort mit den 5 “tz” steht in wenigen Tagen wieder einmal völlig überraschend im Raum. So liegt es für dich doch eigentlich nahe, den guten, alten traditionellen Adventskranz dieses Jahr mal ein wenig aufzupolieren und mit Hilfe eines kleinen Selbstbauprojektes neuen digitalen Glanz einzuhauchen.

Die Adventszeit ist traditionell eine Zeit des Lichts und der Besinnlichkeit. In unserer modernen Welt, in der Technologie eine zentrale Rolle spielt, ist der digitale DIY Adventskranz eine innovative Interpretation dieser Tradition. Dieser Artikel führt dich durch die Erstellung eines digitalen Adventskranzes, der Technologie und Tradition harmonisch verbindet.

Inhaltsverzeichnis
  • Der digitale Adventskranz - Schritt für Schritt
  • Was du benötigst
    • Der Kranz - ab in den Wald
    • Die LED-Kerzen - auch hier ist deine Phantasie gefragt
    • Die Verkabelung - eine einfache Lötübung
      • Eine einfache Schaltung
    • Der Steuermann - ein einfacher Raspberry Pi tut es auch
    • Die Software - Der (h)eilige Code für den Start
      • Alternative auf Abstand
  • Die Ideenschmiede: Anregungen zur Erweiterung Deines kleinen Projektes
  • Fazit - Und wenn das 5. Lichtlein brennt, dann hast Du Weihnachten verpennt...

Der digitale Adventskranz – Schritt für Schritt

Was du benötigst

  • Raspberry Pi Kit oder auch ein Raspberry Pi Zero
    GPIO Buchsenleiste 2x20pin
  • 4x LED mit Kerzenschein-Effekt
  • 4x Vorwiderstand für LED
  • Taster
  • optional Näherungssensor
  • Kupferlitze
  • Lötkolben
    Lötzinn
  • Floristendraht bzw. einfachen Bindedraht

Wir haben dir dazu auch einen Warenkorb vorbereitet:

WARENKORB

Der digitale Adventskranz repräsentiert eine moderne Version des klassischen Adventskranzes. Anstelle von echten Kerzen verwendet dieser Kranz LEDs, die durch einen Mikrocontroller wie den Raspberry Pi gesteuert werden. Das Projekt ist sehr einfach gestaltet, so dass es sich auch bestens für Anfänger eignet. Die folgenden Schritte sind nötig:

  • Der Kranz: Basteln eines Kranzes aus Tannenzweigen
  • Die LED-Kerzen: Möglichkeiten von Herstellung und Beschaffung
  • Die Verkabelung: Lötkolben, LEDs, Widerstände und Kupferlitze
  • Der Controller: Ein einfacher Raspberry Pi tut es allemal
  • Die Programmierung: Licht an, Licht aus
  • Die Ideenschmiede: Anregungen zur Erweiterung Deines kleinen Projektes

Der Kranz – ab in den Wald

Zunächst einmal begebe dich in die Natur und sammle ein paar schöne Dinge für den Kranz und seinen individuellen Schmuck: Neben Tannen- oder Kiefernzweigen als Basis für deinen Kranz findest du vielleicht auch noch ein paar dekorative Nüsse, Kastanien, Bucheckern, Eicheln, Birkenrinde, Moos, Beeren oder Gräser. Zu Hause kannst Du dann z.B. noch getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder Trockenblüten hinzufügen.

Die LED-Kerzen – auch hier ist deine Phantasie gefragt

Selbst beim Bestücken mit Kerzen hast du die ein- oder andere Möglichkeit vorzugehen. Neben den LEDs als Lichtlein für deine Kerzen benötigst du natürlich auch Kerzenkörper: Du könntest hierzu Wachskerzen durchbohren, dir Hülsen aus kleinen Röhren bauen (z.B. Toilettenpapierrollen, Teelichter umfunktionieren oder auch notfalls fertige LED-Flackerkerzen kaufen und statt der Batterie als Stromversorgung dem Pi das Einschalten der Spannung überlassen. Ein tolles, kleines Projekt ist auch der 3D-Druck der Kerzenkörper, falls du einen 3D-Drucker besitzt. Du kannst sie selbst konstruieren oder einfach als CAD-Modell von Thingiverse oder anderen Portalen herunterladen. Ein paar Beispiele mit Links unter den Abbildungen findest du weiter unten. Frohes Schaffen!

Transparente Kerzenhütchen – Thingiverse
Einfach LED Kerze – Thingiverse
Power Crystals – Thingiverse
4er Set Kerzen – Thingiverse
LED Teelicht Deko – Thingiverse
LED Kerzenmodelle – Thingiverse
Encanto Kerze – Thingiverse
Adventskranz – Thingiverse
Witzige Cartoon Kerzenfiguren – Thingiverse

Abbildungen: 3D-Druckmodelle zum Thema Kerzen und Advent im 3D-Druck Portal Thingiverse

Die Verkabelung – eine einfache Lötübung

Hast Du nun einen schönen Kranz gebunden und dich entschieden, wie du die Kerzen gerne gestalterisch umsetzen möchtest, so kannst du im nächsten Schritt beginnen, die LEDs für deine Kerzen zu verkabeln. Hierzu lötest Du zunächst den Vorwiderstand mit etwas Lötzinn an der jeweiligen LED an das kürzere Beinchen (Kathode = Minuspol der Diode) an.

Achte dabei darauf, dass dir der Widerstand später bei Einbau in das Kerzengehäuse nicht im Weg ist und dass du die Anschlussbeinchen der Leuchtdioden nicht zu lange erhitzt, sonst werden die LED zu heiss und sterben den Hitzetod. Das gleiche gilt beim Anlöten der ummantelten Kupferlitze an die Anode (das lange + Beinchen) der LED. Halbleiter wie LEDs, Transistoren und integrierte Schaltungen sind hitzeempfindlich, also pass grundsätzlich beim Löten auf, das du diese nie zu heiss werden lässt.

Überleg dir dann im nächsten Schritt, wie lang die Anschlussdrähte an deinen LEDs sein müssen: Du musst sie ja später noch an deine Raspberry Pi Steuerung anschliessen! Wo möchtest Du den Raspberry Pi -im oder in der Nähe des Kranzes- unterbringen? Ist diese Frage für dich geklärt, so kannst du die Anschlussdrähte gemäss des Schaltplans weiter unten schon einmal anlöten und vorbereiten.

Eine einfache Schaltung

Abbildung: Schaltplan des Adventskranzes

Hast Du die Verkabelung des Kranzes so weit im Griff, so schliesst du sie nun am besten mit Hilfe einer einfachen Anschluß-Steckleiste an den Raspberry Pi an. Beachte beim Anlöten deiner Kabel an diesen Anschlussstecker die Belegung im Schaltplan unten rechts.

Der Steuermann – ein einfacher Raspberry Pi tut es auch

Unser Projekt ist sehr einfach gestrickt und doch bietet es dir einen guten Einblick in die Bastelei mit MicroContollern. Ob du nun bereits einen Raspberry Pi dein eigen nennst oder ganz neu startest: Du kannst eigentlich jeden MicroController mit GPIO-Pins verwenden. Egal ob Raspberry Pi, Raspberry Pi Zero oder auch andere Controller, die ähnliche Möglichkeiten der externen Steuerung von Hardware bieten. Auch brauchst du hier nicht das neueste Modell am Start zu haben, da hier kaum Ansprüche an den MicroController selbst gestellt werden.

Die Software – Der (h)eilige Code für den Start

Alles verkabelt und fertig für die Lightshow? Dann geht es jetzt erstmal noch an die Programmierung. In unserem ersten kleinen Programmlisting fragen wir zunächst den kleinen Druckschalter ab. Jedesmal, wenn du den Button drückst, wird eine LED -Verzeihung Kerze- mehr angeschaltet.

#!/usr/bin/python3
import time
import board
import digitalio
LED = [board.GP16,board.GP17,board.GP18,board.GP19]
BTN = board.GP20
def make_led(nr):
  led = digitalio.DigitalInOut(nr)
  led.direction = digitalio.Direction.OUTPUT
  return led
btn           = digitalio.DigitalInOut(BTN)
btn.direction = digitalio.Direction.INPUT
btn.pull      = digitalio.Pull.UP
leds          = [make_led(nr) for nr in LED]
counter = 0
while True:
  if not btn.value:
    counter = (counter+1) % 5
    for i in range(4):
      leds[i].value = i < counter
    time.sleep(0.3)
  time.sleep(0.05)

Alternative auf Abstand

Das folgende Listing kommt alternativ zum Einsatz, wenn du dich für die Version mit dem Näherungssensor HC-SR04 (statt Taster) entscheidest:

import time
import board
import digitalio
import adafruit_hcsr04
LED = [board.GP16,board.GP17,board.GP18,board.GP19]
PIN_TRIG = board.GP27
PIN_ECHO = board.GP26
[...]
sonar = adafruit_hcsr04.HCSR04(trigger_pin=PIN_TRIG,echo_pin=PIN_ECHO)
def abstand():
  sum = 0
  for i in range(5):
    a = 0
    while not a:
      try:
        a = sonar.distance
      except RuntimeError:
        a = 0
    sum += a
    time.sleep(0.1)
  sum = sum/5
  return sum
leds    = [make_led(nr) for nr in LED]
counter = 0
while True:
  # Warten bis Abstand < 1 Meter
  while abstand() > 100:
    continue
  # Zähler erhöhen, LEDs setzen
  counter = (counter+1) % 5
  for i in range(4):
    leds[i].value = i < counter
  # Warten bis Abstand > 1 Meter
  while abstand() < 100:
    continue

Die Ideenschmiede: Anregungen zur Erweiterung Deines kleinen Projektes

Tipp: Als echter Maker-Freak kannst du das Projekt mit NeoPixel LEDs noch spannender gestalten, indem Du die LEDs in allen Farben einer Flamme animierst und so noch echter ausschauen lässt. Du kannst auch z.B. mittels Thermosensor die Kerzen ausblasbar machen oder über den gleichen Sensor dafür sorgen, dass Du sie mit einem Streichholz anzünden kannst. Oder Du lässt mit einem Lichtsensor die Kerzen bei Dunkelheit automatisch einschalten, Deiner Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Fazit – Und wenn das 5. Lichtlein brennt, dann hast Du Weihnachten verpennt…

Das Projekt des digitalen Adventskranzes ist eine faszinierende Symbiose aus Technologie und weihnachtlicher Tradition. In einer Zeit, in der digitale Komponenten in fast jeden Aspekt unseres Lebens integriert sind, bringt dieses DIY-Projekt einen Hauch von Modernität in die besinnliche Adventszeit. Indem du einen Raspberry Pi mit selbstgesteuerten LED-Kerzen kombinierst, erschaffst du nicht nur ein einzigartiges Dekorationsstück, sondern tauchst auch in die Welt der Elektronik und Programmierung ein. Heiz den Lötkolben an und werde kreativ: Am 3. Dezember steht der 1. Advent ins Haus!

Schlagwörter: LEDraspberry PiRaspberry Pi ZeroRaspberry Pi Zero 2W
TeilenTeilenTwittern
Vorheriger Beitrag

Doly – ein süßer OpenSource-Roboter gibt sich die Ehre

Nächster Beitrag

Wechselstrom – ein Grundlagenbeitrag

Marcus Nahrgang

Marcus Nahrgang

IT-ler der ersten Stunde, beschäftigt sich gerne kreativ mit Webdesign und Fotografie und hat das Basteln wiederentdeckt. In seiner Freizeit tuckert er gerne im Wohnmobil durch Europa oder tourt mit dem Rucksack durch Asien. Musik und Fotografie sind seine Leidenschaft und im Innern ist er ein neugieriges Kind geblieben. Gerne in der Natur unterwegs, egal ob beim Wandern, Kayak fahren oder neue Gegenden erkunden. Mac-Jünger, Drohnenpilot, Bass-Mann und 3D-Druck begeistert.  

ÄhnlicheArtikel

Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten
How To

Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

15. April 2025
Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5
Projekte

Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

7. November 2024
MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers
Raspberry Pi

MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

18. Oktober 2024
Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte
Kaufberatung

Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

9. Oktober 2024
Nächster Beitrag
Wechselstrom – ein Grundlagenbeitrag

Wechselstrom - ein Grundlagenbeitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

15. Juli 2024
Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht
Allgemein

Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht

10. Juli 2024
postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!
Allgemein

postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!

19. Juni 2024
Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul
Raspberry Pi

Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul

12. Juni 2024
DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler
News

DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler

4. Juni 2024
Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben
News

Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben

3. Juni 2024
  • OpenMediaVault NAS auf dem Raspberry Pi

    NAS mit einem Raspberry Pi bauen – Eine Anleitung

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • OpenMediaVault auf Raspberry Pi installieren: Tutorial

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi 5 mit M.2 HAT+ und SSD zusammenbauen und einrichten – Guide

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Die Top 10 Smart Home Software im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi Betriebssysteme im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0

Shop-Service

  • Abholung in Berlin
  • Berrys lohnen sich
  • Produktvorschlag
  • Jobs

Information

  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
BerryBase Blog

by Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin
blog@berrybase.de

© 2024 BerryBase

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Produkte
  • How To
    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News

© 2024 BerryBase

Zur mobilen Version gehen