BerryBase
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
BerryBase
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kaufberatung Produkte

Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

Katrin Erdmann von Katrin Erdmann
17. September 2024
in Produkte, Guides, Wissensdatenbank
Lesezeit: 8 Min. Lesezeit
0
A A
0

Elektronik kann anfangs einschüchternd wirken, besonders wenn man mit Begriffen wie Widerständen, Potentiometern und Kondensatoren konfrontiert wird. Doch keine Sorge! In diesem Guide erklären wir diese wichtigen Bauteile auf verständliche Weise. Du erfährst, wie sie funktionieren und wie du sie in deinen Projekten einsetzen kannst. Egal, ob du eine einfache LED-Schaltung bauen oder die Lautstärke für einen selbstgebauten Verstärker regeln möchtest – nach diesem Artikel weißt du genau, welches Bauteil du brauchst.

Inhaltsverzeichnis
  • Was sind Widerstände?
    • Aufbau und Funktionsweise eines Widerstands
    • Größenangaben und Maßeinheiten
  • Was ist ein Potentiometer?
    • Arten von Potentiometern
    • Verwendung von Potentiometern
  • Was sind Kondensatoren?
    • Aufbau und Funktionsweise eines Kondensators
    • Größenangaben und Maßeinheiten
    • Verwendung von Kondensatoren
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fazit

Was sind Widerstände?

Widerstände sind eines der grundlegendsten Bauteile in der Elektronik. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Stromfluss in einem Stromkreis zu begrenzen. Stell dir den Stromfluss wie Wasser vor, das durch eine Leitung fließt. Ein Widerstand wirkt dabei wie eine Engstelle in der Leitung, wodurch weniger Wasser (also Strom) hindurchfließen kann. Das hilft, die Spannung und den Strom auf ein sicheres und nutzbares Niveau zu bringen.

Mehrere Widerstände auf einem weissen Hintergrund.
Metallschichtwiderstand, 12,0 hm

Aufbau und Funktionsweise eines Widerstands

Ein Widerstand besteht normalerweise aus Materialien wie Kohlenstoff, Metalllegierungen oder Drahtwicklungen, die dem Stromfluss einen definierten Widerstand entgegensetzen. Er hat zwei Anschlüsse, die in den Stromkreis integriert werden. Der Widerstandswert wird durch das Material und die physikalische Größe des Widerstands bestimmt.

Festwiderstände: Diese haben einen festen Widerstandswert, der nicht verändert werden kann. Sie bestehen oft aus Kohlenstoff oder einer Metalllegierung.

  • Variable Widerstände: Hierzu zählen Potentiometer und Trimmer. Sie ermöglichen eine Einstellung des Widerstandswertes, indem man einen Schleifer dreht oder verschiebt.

Größenangaben und Maßeinheiten

  • Widerstände werden in Ohm (Ω) gemessen.
  • 1 Kiloohm (1 kΩ) = 1.000 Ohm.
  • 1 Megaohm (1 MΩ) = 1.000.000 Ohm.

Verwendung von Widerständen

  • Strombegrenzung: Sie verhindern, dass zu viel Strom durch empfindliche Komponenten wie LEDs fließt.
  • Spannungsteiler: Sie teilen eine Spannung in kleinere Spannungen auf, um sie an verschiedene Teile des Stromkreises anzupassen.
  • Pull-Up und Pull-Down Widerstände: Diese werden in digitalen Schaltungen eingesetzt, um definierte Logikpegel zu gewährleisten.

Du fragst dich, was die bunten Farbringe auf Widerständen bedeuten? In unserem neuesten Blogbeitrag erklären wir dir einfach und verständlich den Farbcode der Widerstände. Hier erfährst du, wie du mit wenigen Schritten den genauen Wert eines Widerstands ablesen kannst. Schau dir den Artikel an und werde zum Profi im Widerstandslesen: Widerstand Farbcode – einfache Erklärung.

Was ist ein Potentiometer?

Ein Potentiometer, oft einfach “Poti” genannt, ist ein verstellbarer Widerstand. Du kannst es dir wie einen Regler vorstellen, den du drehen kannst, um den Widerstand zu ändern. Ein Potentiometer hat drei Anschlüsse: zwei äußere Anschlüsse, die über eine Kohlebahn verbunden sind, und einen mittleren Anschluss, der als Schleifer dient. Der Schleifer kann sich entlang der Kohlebahn bewegen und so den Widerstand zwischen den Anschlüssen ändern.

Ein Potentiometer, hier ein Drehpotentiometer
Drehpotentiometer, 10kΩ, 

Aufbau und Funktionsweise eines Potentiometers

Ein Potentiometer besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • Widerstandsmaterial: Häufig ein nicht leitfähiges Material wie Kunststoff, Kohlenstoff oder Keramik.
  • Schleifer: Ein beweglicher Kontakt, der entlang der Widerstandsbahn gleitet.
  • Anschlüsse: Zwei äußere für den Widerstand und ein mittlerer, der als Abgriff dient.

Wenn du den Schleifer entlang der Widerstandsbahn bewegst, ändert sich der Widerstand und damit auch die Spannung, die durch das Potentiometer fließt. Potentiometer können als Spannungsteiler oder als verstellbarer Widerstand in einem Schaltkreis eingesetzt werden.

Arten von Potentiometern

  • Lineare Potis: Ändern ihren Widerstand gleichmäßig mit der Drehung. Wenn du das Poti um die Hälfte drehst, ändert sich der Widerstand auch um die Hälfte.
  • Logarithmische Potis: Ändern den Widerstand nicht linear, sondern so, dass es dem menschlichen Gehör angepasst ist. Sie werden oft in Lautstärkereglern verwendet.

Verwendung von Potentiometern

  • Lautstärkeregler: Sie werden in Audioanwendungen eingesetzt, um die Lautstärke zu regeln.
  • Tone Control in Gitarren: Mit Potentiometern kann der Klang einer Gitarre beeinflusst werden.
  • Motorsteuerung: Sie steuern die Drehzahl eines Motors, indem sie den Widerstand verändern.

Was sind Kondensatoren?

  • Kondensatoren sind elektrische Bauteile, die Energie in Form eines elektrischen Feldes speichern können. Sie bestehen aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein nichtleitendes Material (Dielektrikum) getrennt sind. Wenn Strom durch den Kondensator fließt, sammelt er Ladung auf den Platten an. Sobald der Kondensator vollständig geladen ist, blockiert er den Gleichstrom, lässt aber Wechselstrom durch.

ein Kondensator mit 25 v100 uF 25v

Aufbau und Funktionsweise eines Kondensators

Ein Kondensator besteht aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein Dielektrikum voneinander getrennt sind. Die Menge der gespeicherten Energie hängt von der Fläche der Platten, dem Abstand zwischen ihnen und dem Material des Dielektrikums ab.

  • Ladungsspeicherung: Kondensatoren speichern Energie, indem sie elektrische Ladung auf ihren Platten ansammeln.
  • Blockieren von Gleichstrom: Ein geladener Kondensator blockiert Gleichstrom, kann aber Wechselstrom durchlassen.

Größenangaben und Maßeinheiten

  • Kondensatoren werden in Farad (F) gemessen.
  • 1 Mikrofarad (µF) = 1.000.000 Picofarad (pF).

Verwendung von Kondensatoren

  • Glättung von Signalen: In Netzteilen werden Kondensatoren verwendet, um die Gleichspannung zu glätten.
  • Frequenzfilter: In Audio- und Radiogeräten filtern Kondensatoren in Kombination mit Widerständen bestimmte Frequenzen.
  • Timing-Schaltungen: In Kombination mit Widerständen können sie als Timer in Schaltungen, wie etwa mit einem 555-Timer-IC, verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen

Sind Kondensatoren und Widerstände dasselbe?

Nein, sie haben unterschiedliche Aufgaben. Widerstände begrenzen den Stromfluss, während Kondensatoren Energie speichern und bestimmte Frequenzen beeinflussen.

Ist ein Potentiometer ein Widerstand?

Ja, ein Potentiometer ist ein verstellbarer Widerstand. Du kannst den Widerstand in einem Stromkreis durch Drehen der Potentiometerachse verändern.

Wie wähle ich den richtigen Kondensator für meine Schaltung aus?

Die Auswahl hängt von der Anwendung ab. Berücksichtige Faktoren wie Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturstabilität.

So verwendest du diese Bauteile in deinen Projekten

  • Widerstände: In fast jedem Elektronikprojekt zur Stromregulierung, beispielsweise zum Schutz von LEDs.
  • Potentiometer: Zur Steuerung eines Signals, z.B. zur Lautstärkeregelung oder als Drehzahlregler.
  • Kondensatoren: Zum Glätten von Spannungen oder Filtern von Frequenzen, etwa in Audioanwendungen.

Fazit

Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren sind grundlegende Bauteile in der Elektronik. Widerstände begrenzen den Stromfluss, Potentiometer ermöglichen die Einstellung des Widerstands, und Kondensatoren speichern Energie und beeinflussen die Signalverarbeitung. Mit diesem Wissen bist du nun besser gerüstet, um mit deinen Elektronikprojekten durchzustarten!

Schlagwörter: DIY
TeilenTeilenTwittern
Vorheriger Beitrag

DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

Nächster Beitrag

Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

Katrin Erdmann

Katrin Erdmann

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin technikbegeistert, liebe SEO und bin ein kreativer Bastler – kurz: ein Allrounder, wenn es ums Entdecken und Gestalten geht. Technik fasziniert mich, weil sie unser Leben auf so viele spannende Arten verändern kann. Ich halte mich immer über die neuesten Trends und Gadgets auf dem Laufenden und liebe es, mein Wissen zu teilen. Kreativität und Basteln sind mein Ausgleich. Ich liebe es, mit den Händen zu arbeiten, Dinge zu erschaffen und Technik mit kreativen DIY-Ideen zu verbinden. Egal ob kleine Projekte oder größere Herausforderungen – Hauptsache, ich kann meine Ideen verwirklichen. In meinem Blog teile ich alles, was mich begeistert: Technik-Tipps, kreative DIY-Projekte. Mein Ziel ist es, komplexe Themen einfach zu erklären und Inspiration zu bieten. Ich freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

ÄhnlicheArtikel

Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden
Arduino

Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

18. September 2024
Arduino
Arduino

Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

18. September 2024
Löten lernen – Beginner Guide
Guides

Löten lernen – Beginner Guide

13. August 2024
Arduino Projekte-Ideen für den Sommer
Projekte

Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

4. Juli 2024
Nächster Beitrag
Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

15. Juli 2024
Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht
Allgemein

Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht

10. Juli 2024
postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!
Allgemein

postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!

19. Juni 2024
Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul
Raspberry Pi

Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul

12. Juni 2024
DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler
News

DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler

4. Juni 2024
Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben
News

Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben

3. Juni 2024
  • OpenMediaVault NAS auf dem Raspberry Pi

    NAS mit einem Raspberry Pi bauen – Eine Anleitung

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • OpenMediaVault auf Raspberry Pi installieren: Tutorial

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi 5 mit M.2 HAT+ und SSD zusammenbauen und einrichten – Guide

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Die Top 10 Smart Home Software im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi Betriebssysteme im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0

Shop-Service

  • Abholung in Berlin
  • Berrys lohnen sich
  • Produktvorschlag
  • Jobs

Information

  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
BerryBase Blog

by Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin
blog@berrybase.de

© 2024 BerryBase

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Produkte
  • How To
    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News

© 2024 BerryBase

Zur mobilen Version gehen