BerryBase
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Alle
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Kompilierung eines eigenen Linux-Kernels für den Raspberry Pi 5

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    Arduino Projekte-Ideen für den Sommer

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    DIY-Projekte für die Rasenpflege: Raspberry Pi Mähroboter und Sprinkler

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Smart Home mit Shelly, JSON und Node Red: Leitfaden zur Installation und Programmierung

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Sprachassistenten mit Picovoice’s On-Device LLM-Technologie erstellen

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Raspberry Pi Projekte für den Frühling

    Arduino GIGA R1 Display S

    Integration von ChatGPT mit Arduino GIGA R1 – Leitfaden

    Poetry Camera

    Poetry Camera mit Raspberry Pi Zero 2 W und Pi Camera Modul

    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Alle
    • Arduino
    • ESP
    • Hausautomation
    • IoT
    • Raspberry Pi
    • Robotik
    • Sensoren & Aktoren
    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Arduino

    Ist Arduino-Programmierung schwer zu lernen? – Ein Leitfaden für Anfänger

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Objekterkennung mit Raspberry Pi 5 und Hailo AI Kit: Sicherheitshelm-Erkennung

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Datenschutzkonforme Smart Home Sicherheit für Airbnb mit Aqara

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    Arduino Plug and Make Kit: Dein idealer Einstieg in die Welt des IoT

    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Alle
    • Produkte
    • Reviews
    • Top 10 Listen
    • Unboxing
    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Fischertechnik Maker Kits – Neuheiten für die DIY- und Maker-Szene

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Nicla Sense Env – Die leistungsstarke Sensorlösung für Portenta- und MKR-Boards

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    Raspberry Pi AI Camera – Eine intelligente Kamera für kreative Projekte

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HATs im Test: Erweiterungsmöglichkeiten für den Raspberry Pi 5

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    DisplayPort vs. HDMI: Welches Kabel passt zu dir?

    Raspberry Pi 5 Anschluss

    Raspberry Pi 5: Neue 2GB-Variante für nur 55 Euro veröffentlicht

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Einführung: Nutze das Raspberry Pi 5 und AI Kit für leistungsstarke KI-Projekte

    Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

    PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

    • Produkte
  • How To
    • Alle
    • Guides
    • Software / Programmierung
    • Wissensdatenbank
    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Apache Guacamole: Die clientlose Remote-Desktop-Lösung installieren und einrichten

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Steam Link auf dem Raspberry Pi 5 installieren: Offizielle Methode & Docker-Alternative

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    Scratch 3.0 – Spielerisch Programmieren lernen

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    MQTT und der Raspberry Pi: Einfache Einrichtung eines IoT-Brokers

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    ESP32 Debuggen mit Espressif ESP-Prog und PlatformIO – Anleitung

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Vaultwarden als Passwort-Safe mit Docker und Portainer installieren

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Welche Sensoren gibt es für Arduino? Dein umfassender Leitfaden

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Widerstand Farbcode: Einfache Erklärung, Tabelle und Beispiele

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    Was sind Widerstände, Potentiometer und Kondensatoren? Ein Guide für Einsteiger und Maker

    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
BerryBase
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite How To Guides

NFC-Tags mit der App NFC Tools programmieren – Guide

Katrin Erdmann von Katrin Erdmann
19. August 2024
in Guides, How To
Lesezeit: 7 Min. Lesezeit
0
A A
0

Möchtest du lernen, wie du NFC-Tags programmieren kannst? Mit der NFC Tools App ist das ein Kinderspiel! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du von der Installation der App bis hin zur Anpassung und Optimierung deiner NFC-Tags alles im Griff hast. Egal, ob du einfache Textnachrichten, URLs oder sogar WLAN-Zugangsdaten auf den Tag schreiben möchtest – hier erfährst du, wie’s funktioniert.

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist NFC?
  • 1. Installation und Vorbereitung
  • 2. NFC-Tag programmieren: So geht’s
  • 3. Testen des programmierten NFC-Tags
  • 4. Erweiterungen und Anpassungen: NFC-Tags optimal nutzen
  • 5. Tipps zur optimalen Nutzung von NFC-Tags

Was ist NFC?

NFC steht für Near Field Communication und ermöglicht den drahtlosen Datenaustausch über kurze Entfernungen, meistens bis zu 4 cm. Diese Technologie nutzt du zum Beispiel beim kontaktlosen Bezahlen oder für Zugangskarten. Mit NFC können kleine Datenmengen wie URLs, Telefonnummern oder einfache Textnachrichten übertragen werden.

Ein weiteres bekanntes Anwendungsbeispiel für NFC ist der YubiKey – ein Sicherheitsschlüssel, der NFC verwendet, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erleichtern. So kannst du deine Online-Konten noch sicherer machen, indem du den YubiKey einfach in die Nähe deines NFC-fähigen Geräts hältst.

Falls du NFC-Tags brauchst, um eigene Projekte zu starten, schau dir das Angebot von unserem BerryBase-Shop an. Dort findest du auch hauseigene NFC-Tags, die perfekt für deine Vorhaben geeignet sind.

1. Installation und Vorbereitung

Bevor du mit dem Programmieren loslegen kannst, musst du einige Vorbereitungen treffen:

NFC App NFC Tools zum Programmieren von NFC-Tools. Willkommen bei NFC Tools
  • Installiere die App: Lade dir die NFC Tools App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter und installiere sie auf deinem Smartphone.
  • Aktiviere NFC: Stelle sicher, dass die NFC-Funktion auf deinem Smartphone aktiviert ist. Du findest diese Option in den Einstellungen unter „Verbindungen“ oder „Drahtlos & Netzwerke“.
  • Beschaffe einen NFC-Tag: Halte einen beschreibbaren NFC-Tag bereit, den du programmieren möchtest. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Speicherkapazität. Eine Gute Auswahl erhälst du in der BerryBase.

2. NFC-Tag programmieren: So geht’s

Jetzt wird es spannend – es ist Zeit, deinen NFC-Tag zu programmieren!

  • Öffne die App: Starte die NFC Tools App auf deinem Smartphone.
  • Wähle „Schreiben“: Tippe auf den Tab „Schreiben“ am unteren Bildschirmrand, um einen neuen Datensatz auf den NFC-Tag zu schreiben.

NFC Tags Hinzufügen so geht es

  • Datensatz hinzufügen: Nun hast du die Möglichkeit, verschiedene Datensätze zu erstellen:
    • Text: Schreibe einen einfachen Text, der angezeigt wird, wenn der Tag gescannt wird.
    • URL/Link: Leite den Nutzer zu einer Webseite weiter, indem du eine URL eingibst.
    • Telefonnummer: Speichere eine Telefonnummer, die direkt angerufen werden kann.
    • SMS: Erstelle eine vorbereitete SMS, die an eine bestimmte Nummer gesendet wird.
    • E-Mail: Setze eine neue E-Mail auf, die an eine spezifische Adresse gesendet wird.
    • Geolocation: Speichere eine Adresse oder Koordinaten, die in einer Karten-App geöffnet werden.
    • WLAN-Netzwerk: Speichere Zugangsdaten eines WLAN-Netzwerks, sodass sich kompatible Geräte automatisch verbinden können.
    • Bluetooth: Starte die Kopplung mit einem vorher ausgewählten Bluetooth-Gerät.
    • Soziale Netzwerke: Füge Links zu Social-Media-Profilen hinzu.
    • Anwendung starten: Wähle eine App aus, die beim Scannen des Tags geöffnet werden soll.
    • VCard: Speichere eine digitale Visitenkarte, die beim Scannen in die Kontakte übernommen wird.
Möglichkeiten die Hinzugefügt werden können im NFC Tool. URL, Link, Text
Möglichkeiten die Hinzugefügt werden können im NFC-Tool u.a., SMS, Telefonnummer, Ort

Schreibe die Daten auf den NFC-Tag:

So wird Text in den NFC-Tag hinzugefügt

Nachdem du alle gewünschten Datensätze hinzugefügt hast, klicke auf „Schreiben“. Halte den NFC-Tag an die Rückseite deines Smartphones, bis der Schreibvorgang abgeschlossen ist.

3. Testen des programmierten NFC-Tags

Nachdem dein NFC-Tag programmiert wurde, solltest du überprüfen, ob alles korrekt funktioniert.

  • Scanne den Tag: Halte dein Smartphone an den Tag und überprüfe, ob die programmierten Informationen korrekt angezeigt oder die gewünschten Aktionen ausgeführt werden.
  • Überprüfe die Funktionen: Teste jede gespeicherte Aktion, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.

4. Erweiterungen und Anpassungen: NFC-Tags optimal nutzen

Falls du den Inhalt des NFC-Tags ändern oder anpassen möchtest, ist das ebenfalls möglich.

  • Ändern von Datensätzen: Wenn du den Inhalt anpassen möchtest, wiederhole einfach die oben genannten Schritte und überschreibe den Tag mit neuen Informationen.
  • Löschen von Datensätzen: Um alle Informationen von einem NFC-Tag zu entfernen, wähle in der App die Option „Löschen“ und halte den Tag erneut an das Smartphone.

5. Tipps zur optimalen Nutzung von NFC-Tags

Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinen NFC-Tags herauszuholen:

  • Speicherkapazität beachten: Einige NFC-Tags haben eine begrenzte Speicherkapazität. Achte darauf, nicht zu viele Daten auf einmal zu speichern.
  • Sicherheitsrelevante Aufgaben: Wenn du den NFC-Tag für sicherheitsrelevante Aufgaben verwendest (z.B. für Zugangskontrollen), stelle sicher, dass der Tag ausreichend gesichert ist und nur von autorisierten Personen gelesen werden kann.

Mit dieser Anleitung kannst du NFC-Tags schnell und einfach programmieren und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Viel Spaß beim Experimentieren und Nutzen der vielseitigen Möglichkeiten, die NFC-Technologie bietet!


Schlagwörter: Tutorial
TeilenTeilenTwittern
Vorheriger Beitrag

PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

Nächster Beitrag

Was ist DNS? Eine Einführung und Anwendung für Microcomputer wie Raspberry Pi und Arduino

Katrin Erdmann

Katrin Erdmann

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin technikbegeistert, liebe SEO und bin ein kreativer Bastler – kurz: ein Allrounder, wenn es ums Entdecken und Gestalten geht. Technik fasziniert mich, weil sie unser Leben auf so viele spannende Arten verändern kann. Ich halte mich immer über die neuesten Trends und Gadgets auf dem Laufenden und liebe es, mein Wissen zu teilen. Kreativität und Basteln sind mein Ausgleich. Ich liebe es, mit den Händen zu arbeiten, Dinge zu erschaffen und Technik mit kreativen DIY-Ideen zu verbinden. Egal ob kleine Projekte oder größere Herausforderungen – Hauptsache, ich kann meine Ideen verwirklichen. In meinem Blog teile ich alles, was mich begeistert: Technik-Tipps, kreative DIY-Projekte. Mein Ziel ist es, komplexe Themen einfach zu erklären und Inspiration zu bieten. Ich freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

ÄhnlicheArtikel

Cloudflare Zero Trust einrichten: SSO mit Google OAuth für Homelabs
Software / Programmierung

Cloudflare Zero Trust einrichten: SSO mit Google OAuth für Homelabs

22. August 2024
Was ist DNS? Eine Einführung und Anwendung für Microcomputer wie Raspberry Pi und Arduino
Wissensdatenbank

Was ist DNS? Eine Einführung und Anwendung für Microcomputer wie Raspberry Pi und Arduino

21. August 2024
Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

PiNEBOARDS HatDrive! NANO: Der ultimative Vergleich mit dem Raspberry Pi M.2 HAT+

15. August 2024
RasPlex: Installation und Nutzung auf dem Raspberry Pi
Software / Programmierung

RasPlex: Installation und Nutzung auf dem Raspberry Pi

2. Juli 2024
Nächster Beitrag
Was ist DNS? Eine Einführung und Anwendung für Microcomputer wie Raspberry Pi und Arduino

Was ist DNS? Eine Einführung und Anwendung für Microcomputer wie Raspberry Pi und Arduino

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5
Produkte

Pineboards HatDrive! Nano: Revolutionäre Speicherlösung für Raspberry Pi 5

15. Juli 2024
Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht
Allgemein

Entdecke Raspberry Pi Connect: Fernzugriff leicht gemacht

10. Juli 2024
postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!
Allgemein

postmarketOS v24.06 Update: Jetzt über 250 unterstützte Geräte!

19. Juni 2024
Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul
Raspberry Pi

Raspberry Pi AI Kit mit Hailo AI Modul

12. Juni 2024
DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler
News

DIY-Projekte mit Edge AI: Kleine KI-Modelle für Bastler

4. Juni 2024
Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben
News

Arduino und MicroPython jetzt gleichzeitig auf Multi-Core-Mikrocontrollern betreiben

3. Juni 2024
  • OpenMediaVault NAS auf dem Raspberry Pi

    NAS mit einem Raspberry Pi bauen – Eine Anleitung

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • OpenMediaVault auf Raspberry Pi installieren: Tutorial

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi 5 mit M.2 HAT+ und SSD zusammenbauen und einrichten – Guide

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Die Top 10 Smart Home Software im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0
  • Raspberry Pi Betriebssysteme im Vergleich

    0 teilen
    Teilen 0 Twittern 0

Shop-Service

  • Abholung in Berlin
  • Berrys lohnen sich
  • Produktvorschlag
  • Jobs

Information

  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
BerryBase Blog

by Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin
blog@berrybase.de

© 2024 BerryBase

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Shop
  • Raspberry Pi
  • Projekte
    • Audio / Sound
    • Display
    • Fun
    • IoT / Smart Tech
    • Kamera
    • LED
    • Luft / Wetter
    • Software
  • Themen
    • Raspberry Pi
    • Arduino
    • ESP
    • Sensoren & Aktoren
    • IoT
    • Hausautomation
  • Kaufberatung
    • Produkte
  • How To
    • Guides
    • Wissensdatenbank
    • Software / Programmierung
  • News

© 2024 BerryBase

Zur mobilen Version gehen