
8×8 LED Matrix mit dem Arduino Nano steuern
Dev. Boards, Fun, LED
In diesem Guide lernst du, eine 8×8 LED Matrix mit einem Arduino Nano anzusteuern.
Egal, ob im Straßenverkehr, auf Anzeigetafeln im Sport oder im Zusammenhang mit den unterschiedlichsten Gewerben: LED-Matrizen findet man in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. Wenn auch du eine solche Leuchtplattform konstruieren willst, kommt dieses Tutorial gerade recht. Denn hier zeigen wir dir, wie du eine kleine und günstige 8×8 Matrix mit deinem Arduino Nano verbinden und individuelle Leuchtmuster erstellen kannst.
Das benötigst du für dein Vorhaben
- Arduino Nano inkl. Kabel
- LED Matrix 8×8 mit 5mm LEDs (rot)
- Breadboard mit 400 Kontakten
- Lochrasterplatine
- Jumper / Dupont Kabel (Male – Male, trennbar)
- 8 Metallschichtwiderstände (330 bis 470 Ohm)
- Lötkolben
- Arduino IDE
Alle für dieses Projekt notwendigen Artikel landen mit einem Klick auf den Button direkt in deinem Warenkorb, sofern sie in unserem Shop verfügbar sind. Kontrolliere daher deinen Warenkorb genau!
8×8 LED Matrix mit dem Arduino Nano steuern: So funktioniert’s
- Im ersten Schritt gilt es, für die richtige Schaltung sorgen. Die LED-Matrix ist folgendermaßen aufgebaut:

Die Pins der 8×8 LED Matrix werden mit dem Arduino folgendermaßen verbunden:

Wichtig: Die acht Widerstände müssen entweder mit „Row“ oder „Column pins“ verbunden werden.

Wenn du die erste LED in der oberen linken Ecke leuchten lassen möchtest, musst du den Pin.9 (Matrix Pin) als High-Pegel und Pin.13 (Matrix Pin) als Low-Pegel definieren.
Beispiel (mit High-Pegel = 1 und Low-Pegel = 0):
LED AN → Pin.9 (1)
Pin.13 (0)
LED AUS → Pin.9 (1)
Pin.13 (1)
- Im Anschluss wählst du das Board und den richtigen Port aus:

- Zu guter Letzt lädst du noch den Code hoch:
// 2-dimensional array of row pin numbers:
int R[] = {2,7,A5,5,13,A4,12,A2};
// 2-dimensional array of column pin numbers:
int C[] = {6,11,10,3,A3,4,8,9};
unsigned char biglove[8][8] = //the big "heart"
{
0,0,0,0,0,0,0,0,
0,1,1,0,0,1,1,0,
1,1,1,1,1,1,1,1,
1,1,1,1,1,1,1,1,
1,1,1,1,1,1,1,1,
0,1,1,1,1,1,1,0,
0,0,1,1,1,1,0,0,
0,0,0,1,1,0,0,0,
};
unsigned char smalllove[8][8] = //the small "heart"
{
0,0,0,0,0,0,0,0,
0,0,0,0,0,0,0,0,
0,0,1,0,0,1,0,0,
0,1,1,1,1,1,1,0,
0,1,1,1,1,1,1,0,
0,0,1,1,1,1,0,0,
0,0,0,1,1,0,0,0,
0,0,0,0,0,0,0,0,
};
void setup()
{
// iterate over the pins:
for(int i = 0;i<8;i++)
// initialize the output pins:
{
pinMode(R[i],OUTPUT);
pinMode(C[i],OUTPUT);
}
}
void loop()
{
for(int i = 0 ; i < 100 ; i++) //Loop display 100 times
{
Display(biglove); //Display the "Big Heart"
}
for(int i = 0 ; i < 50 ; i++) //Loop display 50 times
{
Display(smalllove); //Display the "small Heart"
}
}
void Display(unsigned char dat[8][8])
{
for(int c = 0; c<8;c++)
{
digitalWrite(C[c],LOW);//use thr column
//loop
for(int r = 0;r<8;r++)
{
digitalWrite(R[r],dat[r][c]);
}
delay(1);
Clear(); //Remove empty display light
}
}
void Clear() //Clean display
{
for(int i = 0;i<8;i++)
{
digitalWrite(R[i],LOW);
digitalWrite(C[i],HIGH);
}
}

Herzlichen Glückwunsch – deine 8×8 Matrix ist fertig und kann nun mit deinem Arduino Nano gesteuert werden!
Für weitere spannende Arduino Tutorials schaue einfach hier vorbei!
Kommentare
Hinterlasse ein Kommentar
Super Anleitung.
Hat auf Anhieb alles geklappt. Danke.