Arduino Wecker mit ADXL335 Sensor – Ein DIY Projekt

LED Wecker mit 8x8 Matrix

Arduino Wecker – mit diesem spannenden Projekt beginnt deine Reise in die Welt des Arduino und der DIY-Elektronik. Es kombiniert es die innovative Technik einer LED Matrix mit der praktischen Anwendung eines Weckers. Ohne die Verwendung herkömmlicher Knöpfe wirst du in die Grundlagen der Programmierung und Elektronik eingeführt. Dieses Projekt ist nicht nur lehrreich, sondern auch enorm befriedigend, wenn du deinen eigenen funktionalen Wecker zum Leben erweckst. Bist du bereit, die faszinierenden Möglichkeiten des Arduino zu entdecken? Dann lass uns beginnen!

Arduino, LED Matrix und IMU-Sensor ADXL335 Sensor

Bevor du in unser Arduino Wecker-Projekt eintauchst, lass uns einige grundlegende Begriffe klären, die dir auf deiner DIY-Elektronikreise begegnen werden. Arduino ist eine Open-Source-Elektronikplattform, basierend auf einfacher Hardware (wie Mikrocontroller-Boards) und Software (Arduino IDE), die es dir ermöglicht, interaktive elektronische Objekte zu kreieren. Eine “LED Matrix” ist eine Anordnung von LEDs (Licht emittierenden Dioden), die benutzt wird, um Muster, Symbole und sogar Animationen anzuzeigen. In unserem Projekt nutzen wir diese Matrix als Anzeige für den Wecker. Der Begriff “IMU-Sensor” bezieht sich auf eine Inertial Measurement Unit, ein Gerät, das Parameter wie Beschleunigung und Orientierung misst, hier eingesetzt, um die Weckerfunktionen zu steuern. Mit diesen Grundlagen bist du jetzt bereit, in die faszinierende Welt der Arduino-basierten Projekte einzutauchen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  1. Knopflose Steuerung: Die Uhr nutzt Bewegungen für die Bedienung, ermöglicht durch den innovativen Einsatz des ADXL335 Sensors.
  2. Vielfältige Anzeigemodi: Neben der Zeit zeigt die Uhr Wörter, die Raumtemperatur und erzeugt einen Matrix-Screen-Effekt, wechselbar durch einfaches Drehen des Geräts.
  3. 8Ă—8 LED-Matrix Display: Bietet eine klare und vielseitige Darstellung.
  4. Anfängerfreundlich: Das Projekt ist einfach aufzubauen und ideal für DIY-Einsteiger.
  5. Präzise Zeitmessung: Dank des DS3231M Echtzeituhr-Moduls.
  6. Anpassbare Helligkeit und Empfindlichkeit: Einstellungen für Display und LDR-Widerstand sind veränderbar.
  7. Historischer Charme: Ein moderner Twist zu einem Projekt von 2012, zeigt die Langlebigkeit des Designs.
  8. Ersatz mechanischer Knöpfe durch Sensortechnik: Eine kreative Lösung, die das Design vereinfacht.

Ein perfektes Beispiel für die kreative Verbindung von Elektronik, Programmierung und DIY-Handwerk, das die Möglichkeiten moderner Maker-Projekte aufzeigt. Wir haben dir in unserem Blog schon Vorgestellt wie du mit einem Arduino eine 8×8 LED Matrix steuerst.

Das Brauchst du fĂĽr dein Vorhaben:

ProduktMenge
Arduino Nano1
8Ă—8 Led Matrix (common anode)1
Adafruit Analog Accelerometer: ADXL 3351
Maxim Integrated DS3231M – ±5ppm, I2C Real-Time Clock1
74HC595 shift register IC1
8 x Resistor 330 ohm8
LDR, 5 Mohm1
Lötkolben1
Lötzinn1

Aufbau des Arduino LED Matrix Weckers

Arduino LED Matrix Wecker

Hier siehst du ein Bild einer früheren Version des Weckers. Im Gegensatz zu damals ist die Uhr diesmal auf einer fertigen Matrix aufgebaut, und ich werde euch auch detailliert die Herstellungsmethode beschreiben, zusammen mit den Schaltplänen und dem Code.

Anders als bei der früheren Version, habe ich diesmal die Uhr mit einer fertigen Matrix realisiert. Ich werde euch nicht nur Schritt für Schritt durch den Aufbau führen, sondern euch auch die Schaltpläne und den zugehörigen Code detailliert vorstellen.

Technische Details und Schaltpläne

Das Projekt stammt aus dem Jahr 2012 und ist daher schon etwas älter. Aus diesem Grund muss der Code mit der Arduino IDE-Version 1.0.6 oder einer älteren Version kompiliert werden, um Fehler zu vermeiden. Im Ordner “Matrix Clock” sind alle erforderlichen Bibliotheken enthalten, sodass keine zusätzlichen Installationen notwendig sind. Ein kleiner Hinweis: Im Tab “PINS” findet ihr ein Anschlussschema, das leider einen kleinen Fehler bei der Markierung der Kathoden und Anoden der Dioden in der Matrix aufweist. Ich empfehle daher, die von mir unten präsentierten Schaltpläne zu verwenden. Einer ist für die Verwendung einer fertigen 8×8-Matrix mit gemeinsamer Anode gedacht, der andere für eine selbstgebaute Matrix. Dabei sei erwähnt, dass die Matrizen mit gemeinsamer Anode und gemeinsamer Kathode in der Hardware identisch sind, lediglich die Reihen und Spalten sind vertauscht. Im ursprünglichen Projekt wurde ein IMU-Sensor des Typs AM3X verwendet, da dieses Modul jedoch nicht mehr produziert wird, habe ich das ADXL335 Sensor-Modul eingesetzt. Den Arduino code C/C++ kannst du auf Mirkos Anleitung in Englisch Downloaden.


Funktionsweise und Anzeigemodi des Weckers

Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, muss im Tab IMU.cpp in der Zeile

return Voltage/VoltsPerG*100.0;

der Wert 100.0 durch 150.0 ersetzt werden.

Das IMU-Sensormodul sollte genau so positioniert werden, wie es auf den Bildern zu sehen ist. Nun werfen wir einen Blick darauf, wie das Gerät in der Praxis funktioniert. Dieser Wecker verfügt über mehrere Anzeigemodi, die durch eine 90-Grad-Drehung des Gehäuses gewechselt werden können. Beim Einschalten erscheint die aktuelle Uhrzeit: Die Stunden werden in der Mitte mit einer 5×7-Schrift dargestellt, und die Minuten werden am Rand angezeigt, wobei jeder Abstand von zwei Dioden 5 Minuten entspricht.

Anpassung und Konfiguration des Weckers

Wenn wir es nun um 90 Grad nach links drehen, zeigt es die aktuelle Raumtemperatur in Grad Celsius an.

Drehen wir es noch einmal um 90 Grad nach links, gelangen wir in einen Modus, in dem die Uhrzeit in Worten angezeigt wird.

Und bei der nächsten Drehung erhalten wir den sogenannten Matrix-Bildschirmeffekt.

SchlieĂźlich wird durch eine erneute Drehung in die Ausgangsposition wieder die aktuelle Uhrzeit angezeigt.

Als Nächstes beschreibe ich die Einstellung dieser Uhr.

Nach oben -> auf den Kopf stellen

Nach oben -> nach links -> nach unten –>> nach rechts = eingestellt

Wiederhole Nach oben -> nach links -> nach unten — >> nach rechts = eingestellt

Auf ähnliche Weise können wir die Empfindlichkeit des LDR-Widerstands sowie die Helligkeit des Displays ändern.

Fazit und zukĂĽnftige Projektideen

und abschließend ein kurzes Fazit. Obwohl das Projekt bereits mehr als 10 Jahre alt ist, bleibt die Idee, mechanische Knöpfe durch einen IMU-Sensor zu ersetzen, hervorragend. Heutzutage ist es möglich, eine solche Uhr mit einer njs2812-Matrix zu bauen, was extrem einfach, kostengünstig und zudem mit vielen Farbeffekten umsetzbar wäre. Ich schlage dies als Idee für DIY-Begeisterte vor, die in der Programmierung versierter sind als ich.

Mirko Pavleski

Mirko Pavleski kombiniert professionelle Expertise mit einer tiefen Leidenschaft für Technologie. Als Service-Spezialist in einem IT-Unternehmen mit 23 Jahren Erfahrung im Bereich POS-Geräte, hat er sich nicht nur beruflich, sondern auch als offizieller Servicetechniker für Marken wie “ZEBRA” und “GODEX” in Mazedonien etabliert.

Neben seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn ist Mirko ein enthusiastischer Bastler. Seine Hobbys reichen von Elektronik und Arduino-Projekten bis hin zu HF-Radio und 3D-Druck. Er verbindet Wissenschaft, Technik und kreative DIY-Projekte zu einer inspirierenden Mischung, die ständig zu neuen Experimenten anregt. Mirkos Welt dreht sich um Innovation und das stetige Erforschen neuer Technologien.

Die mobile Version verlassen